Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Bundeskanzlerin sichert Kulturschaffenden Unterstützung zu
Politik • 11.05.20

Bundeskanzlerin sichert Kulturschaffenden Unterstützung zu

veröffentlicht:

Bundeskanzlerin Angela Merkel hat sich in ihrem Video-Podcast an die Künstler*innen in Deutschland gewandt und ihnen angesichts der Corona-Pandemie Unterstützung zugesagt.

Die Bundesregierung habe bei ihren Hilfsprogrammen die Bedürfnisse von Künstler*innen und der Kreativwirtschaft immer mitgedacht, sagte Merkel und verwies auf das Programm für Solo-Selbstständige, das denjenigen helfe, die permanente Ausgaben für Atelierkosten, Mieten und anderes hätten, sowie auf den vereinfachten Zugang zur Grundsicherung. Kulturstaatsministerin Monika Grütters habe außerdem dafür Sorge getragen, dass sie aus ihrem Etat ausfallende Honorare und anderes begleichen können.

Die Corona-Pandemie bedeute einen tiefen Einschnitt für das kulturelle Leben. Die Bundeskanzlerin begrüßt deshalb die vielen neuen Ideen für Kultur im digitalen Raum, deren Möglichkeiten aber dennoch sehr eingeschränkt blieben. Umso erfreulicher sei es, so Merkel, dass bei entsprechenden Sicherheitskonzepten jetzt Museen und Gedenkstätten wieder öffnen konnten und Konzepte entwickelt würden, wie unter den Hygiene- und Sicherheitsbestimmungen auch Theater, Konzerthäuser, Opern und andere Kulturstätten wieder öffnen können.

„Und wir werden auch weiterhin schauen, welche Unterstützungsmaßnahmen auch in den nächsten Monaten für die Kunst von Notwendigkeit sind. Denn es ist unser Ziel, dass unsere breite, vielfältige kulturelle Landschaft auch nach der Überwindung der Pandemie, nach der Überwindung dieses tiefen Einschnitts weiterexistieren kann. Das ist eine anspruchsvolle Aufgabe, aber diese Aufgabe hat die Bundesregierung ganz oben auf ihrer Prioritätenliste. Liebe Künstlerinnen und Künstler, ich weiß, dass es eine sehr, sehr schwere Zeit für Sie ist. Ich weiß, was wir alles vermissen und wie viele Bürgerinnen und Bürger darauf warten, endlich wieder live Ihre kulturellen Angebote erleben zu können. Bis dahin versuchen wir, so gut wie es geht, Sie zu unterstützen durch unsere Hilfsprogramme, aber auch dadurch, dass wir sagen, wie wichtig Sie für uns sind.“

Bundeskanzlerin Angela Merkel

Der Geschäftsführer des Deutschen Kulturrates, Olaf Zimmermann, begrüßte dass der Kulturbereich nun laut Bundeskanzlerin „ganz oben“ auf der Prioritätenliste stehe:

„Die Zeit läuft uns nämlich weg. Wir brauchen Klarheit über den angekündigten nationalen Kulturinfrastrukturfonds, ohne den die kulturelle Infrastruktur in Deutschland nicht erhalten werden kann. Bislang fehlt ein großes nationales Kulturprogramm in der Krise. Wir wissen, dass ein solcher Fonds eine konzeptionelle und verwaltungstechnische Herausforderung ist. Die Kulturverbände haben deshalb der Bundesregierung ihre Hilfe bei der Planung und Umsetzung des Fonds angeboten. Der heutige Video-Podcast der Bundeskanzlerin ist ein ermutigendes Signal für den nationalen Kulturinfrastrukturfonds.“

Olaf Zimmermann, Geschäftsführer des Deutschen Kulturrats

Mehr zum Thema

Corona-Hilfe: Überblick für Akteur*innen der Kulturellen Bildung

Nachrichten zur Corona-Krise

Transkript des Video-Podcasts vom 09.05.2020 (PDF)

Video-Podcast der Bundeskanzlerin vom 09.05.2020