Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Bundesjugendkuratorium: Unterstützung von jungen Menschen in Zeiten von Corona gestalten!
Politik • 24.03.20

Bundesjugendkuratorium: Unterstützung von jungen Menschen in Zeiten von Corona gestalten!

Kinder- und Jugendpolitik ist gefordert

veröffentlicht:

Aus Sicht des Bundesjugendkuratoriums ist es jetzt wichtig, dass die Schließung der öffentlichen Einrichtungen von jungen Menschen und Familien nicht als Rückzug der Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik aus der Unterstützung der Kinder, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und Familien erlebt wird.

Dafür ist es dringend notwendig, so das Sachverständigengremium inh einem Zwischenruf, dass die Infrastruktur der Kinder- und Jugendhilfe erhalten bleibt und freie Träger finanziell gesichert bleiben. Freie Träger sollten gerade jetzt – wenn sie in dieser Krise innovative Wege mit jungen Menschen suchen – schnell und unkompliziert finanziell unterstützt werden.

Jetzt brauchen wir eine aktive Kinder- und Jugendpolitik, die in dieser Krise für junge Menschen und mit ihnen sowie ihren Familien einen kinder- und jugendgerechten Alltag organisiert. Hier sind innovative – gerade auch digitale – Wege gefordert.

Bundesjugendkuratorium

Notwendig seien auch finanzielle Unterstützungen für junge Menschen und Familien, die angesichts von Kurzarbeit etc. oder fehlendem Einkommen in Notlagen geraten. Es müssen auch Übergangslösungen für diejenigen jungen Menschen gefunden werden, die nicht auf verlässliche private und soziale Netzwerke zurückgreifen können. So gelte es, auch zielgruppenspezifische Informationen und Angebote, z. B. für wohnungslose junge Menschen, junge Menschen in Pflegefamilien, stationären Einrichtungen der Erziehungshilfe oder in Wohngruppen, zu identifizieren und bereitzustellen.

Zudem sollten nicht die Kinder, Jugendlichen und jungen Erwachsenen vergessen werden, die gerade auf der Flucht sind, und für die eine Schließung der Grenzen eine ganz andere Bedeutung hat und deren ohnehin prekäre Situation sich nun auf drastische Weise weiter verschärft. Auch diese Herausforderungen der Kinder- und Jugendpolitik dürfe in diesen Zeiten nicht übergangen werden.

Über das Bundesjugendkuratorium

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) ist ein von der Bundesregierung eingesetztes Sachverständigengremium. Es berät die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe und in Querschnittsfragen der Kinder- und Jugendpolitik. Dem BJK gehören bis zu 15 Sachverständige aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft an. Die Mitglieder wurden durch die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Dauer der laufenden Legislaturperiode berufen. Der Geschäftsführer der BKJ, Tom Braun, ist Mitglied des Bundesjugendkuratoriums.

Mehr zum Thema

Alle Nachrichten zur Corona-Krise im Überblick

Corona-Hilfe: Überblick für Akteur*innen der Kulturellen Bildung

Zwischenruf des Bundesjugendkuratoriums: Unterstützung von jungen Menschen in Zeiten von Corona gestalten! (PDF)