Besonders die letzten Monate hätten gezeigt, wie wichtig eine verlässliche Bildungs- und Betreuungsinfrastruktur ist. Das nimmt das Bundesjugendkuratorium (BJK) zum Anlass, um in der Stellungnahme „Für einen Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter. Kinderrechte stärken. Bildungsqualität für alle gestalten“ anzumahnen, Ganztag neu zu denken.
Aus Sicht des BJK sei es gerade jetzt wichtig, festgefahrene Diskussionen zu überwinden, ein wechselseitiges Verständnis füreinander zu entwickeln sowie eine gemeinsame Vision für einen kindgerechten Ganztag zu entwerfen. Dabei könne die Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention allen Akteuren als gemeinsame rechtliche und normative Referenz dienen. In der Stellungnahme steht außerdem, welche Akteure mit welchen Interessen am Ganztag beteiligt sind und in welchen Spannungsfeldern sie sich dabei bewegen.
An den bereits im September 2019 erschienenen Zwischenruf (PDF) zum Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung für Kinder im Grundschulalter anknüpfend, formuliert das BJK notwendige Rahmenbedingungen und fachliche Standards, die zu erfüllen sind, damit eine kind- und altersgerechte Ausgestaltung der Ganztagsangebote gelingen kann.
Das Bundesjugendkuratorium (BJK) ist ein von der Bundesregierung eingesetztes Sachverständigengremium. Es berät die Bundesregierung in grundsätzlichen Fragen der Kinder- und Jugendhilfe und in Querschnittsfragen der Kinder- und Jugendpolitik. Dem BJK gehören bis zu 15 Sachverständige aus Politik, Verwaltung, Verbänden und Wissenschaft an. Die Mitglieder wurden durch die Bundesministerin für Familie, Senioren, Frauen und Jugend für die Dauer der laufenden Legislaturperiode berufen. Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) mit dem Geschäftsführer Tom Braun ist als Mitglied im BJK vertreten und hat an der Stellungnahme mitgewirkt.
Weitere Informationen
„Bei Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung sind Bedürfnisse junger Menschen zentral“, Nachricht vom 25. August 2020
„Ganztag: Jetzt erst recht – kinder- und jugendgerecht!“, Nachricht vom 18. Dezember 2020
„Bundesregierung beschließt Ausbau der Ganztagsbetreuung“, Nachricht vom 15. November 2019