Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Bundesjugendkuratorium fordert: Infrastrukturen für die psychische Gesundheit junger Menschen stärken
Politik • 28.09.23

Bundesjugendkuratorium fordert: Infrastrukturen für die psychische Gesundheit junger Menschen stärken

veröffentlicht:

Das Bundesjugendkuratorium (BJK) fordert in seiner Stellungnahme „Psychische Gesundheit im Kindes-, Jugend- und jungen Erwachsenenalter“, die psychische Gesundheit junger Menschen stärker in den Vordergrund der Gesundheits- sowie der Kinder- und Jugendpolitik zu rücken.

Zentral sei dabei vor allem die sektorenübergreifende Infrastruktur, zu der auch das Bildungswesen und die Kinder- und Jugendhilfe zählen, für integrierte Beratung, Unterstützung und Behandlung sowie die die höhere Erreichbarkeit für Risikogruppen und niedrigschwellige, sozialräumliche, altersgerechte Therapieangebote.

Für ein kooperatives „Besser“

Familie, Schule, Kinder- und Jugendhilfe, Sportangebote, Berufsbildung, Hochschule etc. sind zentrale Orte sozialräumlicher Zugänge für die Förderung psychischer Gesundheit. In Anbetracht sich verändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen, wie etwa dem Fachkräftemangel, werde es laut Bundesjugendkuratorium auch bei der Förderung der psychischen Gesundheit von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen nicht um ein undifferenziertes „Mehr“, sondern um ein kooperatives „Besser“ gehen müssen.

Zum kostenfreien Download