Wie können mehr Nachhaltigkeitsaspekte in (internationale) Jugendbegegnungen einbezogen werden?
In Zeiten der Klimakrise können Jugendbegegnungen ein wirksames Instrument sein, um umweltverträgliches Verhalten zu fördern. Deshalb ist es wichtig, dass diese Projekte umweltbewusst gestaltet und durchgeführt werden.
Die kostenlose Broschüre „Sustainability in Youth Exchanges” des „Yes to Sustainability“-Netzwerks möchte Fachkräften der Jugendarbeit und jungen Menschen dabei helfen, ihre eigenen nachhaltigen Jugendbegegnungen zu schaffen. Sie stellt einen ganzheitlichen Rahmen der Nachhaltigkeit vor, der ökologische, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Aspekte berücksichtigt und verbindet. Innerhalb dieser verschiedenen Dimensionen gibt es ausgewählte Vorschläge für Aktivitäten, die Inspiration für die eigene Projektumsetzung geben. Außerdem werden Beispiele für gelungene Jugendbegegnungen im Bereich der Nachhaltigkeit und für die Befähigung und Beteiligung von Jugendlichen an diesem Thema gezeigt.