
Was haben Ansbach, Augsburg, Burghausen, Ingolstadt, Kempten, München, Nürnberg, Regensburg, Schwabach und Würzburg gemeinsam? Sie liegen alle in Bayern und sie sind allesamt Mitglieder des bayernweiten Netzwerks STADTKULTUR.
In der Broschüre „Nachhaltige Kulturkommunen: Praxis und Perspektiven kommunaler Kulturförderung in Bayern“ zeigen sie in ausgewählten Projekten beispielhaft wie komplex und anspruchsvoll die kommunale Kulturarbeit ist.
Die kulturelle Dimension der Nachhaltigkeit liegt dabei im Fokus: Von einem Nachhaltigkeitscheck für Veranstaltungen in Augsburg über Schreibwerkstätten, die sich mit der Wahrnehmung von Natur befassen in der Lebendigen Bibliothek in Kempten bis hin zum KlimaKultur-Bündis in Würzburg. Mit praxisnahen Einblicken und Statements von bayrischen Kulturpolitiker*innen soll die Broschüre Akteur*innen vor Ort unterstützen, mehr Sichtbarkeit für die vielfältige Arbeit der Kulturkommunen zu schaffen. So dient sie als Argumentationsgrundlage für nachhaltige kommunale Kulturarbeit.