Kooperationen sollen bildungs-, jugend- und kulturpolitische Anliegen unterstützen. Sie sollen Teilhabe und Bildungsgerechtigkeit von Kindern und Jugendlichen realisieren.
Wie es darum im Lockdown im Frühjahr 2020 und den sich anschließenden epidemiologisch bestimmten Öffnungsprozessen von Schulen und außerschulischen Einrichtungen bestellt war und welche Schlüsse für die anstehende Zeit zu ziehen sind, zeigt der Beitrag von Kerstin Hübner (BKJ) „Herausforderungen für Kooperationen – in der Corona-Krise unterm Brennglas. Gestaltungsauftrag für Fachstrukturen“.
Frist | |
---|---|
Hinweis | Der Beitrag ist erstveröffentlicht in: Kelb, Viola (2020): Was bleibt nach dem Kooperations-Boom? Wie sich außerschulische Organisationen durch Kooperationsarbeit verändern und wie dessen nachhaltige Verankerung gelingen kann. Expertise. hrsg. v. BKJ. Köln/Berlin. S. 28 – 34. https://bkj.nu/wmt |