Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
BKJ tritt Bündnis „Zusammen für Demokratie“ bei
BKJ Politik • 17.07.24

BKJ tritt Bündnis „Zusammen für Demokratie“ bei

veröffentlicht:
Logo: DGB Bundesvorstand

In der Kulturellen Bildung tragen wir zur Demokratiebildung bei. Denn die kulturelle Bildungspraxis gründet u. a. auf den Prinzipien Diversität und Partizipation. Die Orientierung an der Menschenwürde und die Ermöglichung von gesellschaftlicher Teilhabe gehören damit essenziell zur Kulturellen Bildung dazu. Wir treten daher für eine offene, vielfältige und tolerante Gesellschaft ein. Um dieser Haltung Ausdruck zu verleihen, ist die BKJ dem Bündnis „Zusammen für Demokratie“ beigetreten.

Die BKJ-Vorsitzende, Prof.in Dr.in Susanne Keuchel, äußerte sich anlässlich des Bündniseintritts wie folgt:

Kulturelle Bildung bestärkt darin, eigene Positionen zu entwickeln – und steht so für eine lebendige Demokratie. Sie schafft Räume, in denen junge Menschen ermutigt werden, aktiv an der Gesellschaft teilzuhaben und für demokratische Werte einzutreten. Und ihre Teilhabe für eine generationengerechte und lebenswerte Zukunft ist jetzt gefragt. Stellen wir daher sicher, dass ihnen diese Räume zur Verfügung stehen!

Prof.in Dr.in Susanne Keuchel, Vorsitzende der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ)

Das bundesweite Bündnis ist ein Zusammenschluss von ca. 70 verschiedenen Vereinen, Verbänden und Institutionen, die sich für die Demokratie engagieren. Das Bündnis unterstützt die Mitglieder mit Beratung, Aktionsideen, Infrastruktur für Veranstaltungen oder der Vermittlung von Künstler*innen etc.

Die BKJ hatte bereits im Januar den Aufruf „Jetzt einstehen: Kulturelle Bildung für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe“ veröffentlicht.

Über das Bündnis „Zusammen für Demokratie“