Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
BKJ-gefördertes Projekt erhält „Kultur.LEBT.Demokratie“ Preis
Förderung • 01.09.21

BKJ-gefördertes Projekt erhält „Kultur.LEBT.Demokratie“ Preis

veröffentlicht:

Der im BKJ-Programm „Künste öffnen Welten“ geförderte Natur- und Umweltzirkus NAUMZI des UferLeben Störmthaler See e. V. in der sächsischen Gemeinde Großpösna, hat wirkungsvoll gezeigt, wie Kinder eigene Bedürfnisse für die Zukunft ihrer Region einbringen und kindgerecht an einer Bürgerbeteiligung teilnehmen können.

Das Ferienprojekt hat sich ganz dem Motto „PartiZirkussion – Kinder gestalten Zukunft für Kinder“ verschrieben: Wo Zirkus auf Partizipation trifft, lernen Kinder und Jugendliche auf spielerische Weise, Wünsche für das Ufer rund um die Magdeborner Halbinsel zu entwickeln und diese in kreativen Zirkusnummern auszudrücken.

Bei diesem Projekt ist besonders die gelungene Verknüpfung von ökologischer und künstlerischer Bildung mit dem Zusammenspiel verschiedener Vereine hervorzuheben, weshalb der Landesverband Soziokultur Sachsen e. V. das Naturzirkus Projekt jetzt mit dem „Kultur.LEBT.Demokratie“ Preis  ausgezeichnet hat – dem sächsischen Preis für Kulturelle Bildung. NAUMZI zeigt, wie kulturelle Teilhabe in der Praxis aussehen kann, damit Kinder ihre Zukunft aktiv mitgestalten können!

Das Projekt und die Neugestaltung des Störmthaler Seeufers ist auch Thema im Podcast „Kinderzirkus und Partizipation – PartiZirkussion!“ vom MetaKLuB der Universität Leipzig.

Projekt „PartiZirkussion“ – Naturzirkus von UferLeben Störmthaler See e. V.