Im Interview mit dem Magazin für kommunale Bildungslandschaften „bewegt“ spricht Dr. Anika Duveneck vom Institut Futur der Freien Universität Berlin u. a. darüber, dass Bildungspolitik Vieles vermag, aber die Ungerechtigkeiten, die in der Gesellschaft existieren, nicht lösen kann. Diese Aufgabe hat man spätestens aber nach PISA (2001) den kommunalen Bildungslandschaften zugeschoben. Diese zielgerichtet durch Bildungspolitik umzusetzen, können sie aber nicht und das nicht nur aufgrund geringer verfügbarer Ressourcen, sondern auch, weil zur Lösung eine andere Sozialpolitik gebraucht würde. Die soziale Frage könne nicht über kommunale Bildungslandschaften und Bildungspolitik gelöst werden.
Im Interview „6 Fragen an Dr. Anika Duveneck“ geht es außerdem um die Faktoren, die zukünftig die Weiterentwicklung von Bildungslandschaften beeinflussen werden, welche Grenzen kommunale Bildungspolitik in der derzeitigen ökonomischen Lage hat und inwieweit gleiche Bildungschancen für alle Kinder und Jugendlichen und unabhängig vom Elternhaus bewerkstelligt werden können.