BDAT startet Online-Portal zum Theater in ländlichen Räumen
Förderung, Vernetzung und Digitalität
Förderung, Vernetzung und Digitalität
In Kooperation mit fünf seiner Landesverbände startete der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) das Modellprojekt „Landluft 2.0“. Beteiligt sind Baden-Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen und Mecklenburg-Vorpommern.
Ziel des Vernetzungsprojekt ist es, die kulturelle Vielfalt des Amateurtheaters auf dem Land hervorzuheben, eine Verbesserung des regionalen wie überregionalen Austausches zu erreichen und weitere Impulse für innovative Theaterformate mit allen Menschen in ländlichen Regionen Deutschlands zu geben. Dabei sollen die Themen und Herausforderungen der in der ländlichen Region lebenden Menschen im Vordergrund stehen. Mit jeweils 2.000 Euro werden ab Februar 2020 zunächst neun Projekte vom BDAT gefördert, in einem zweiten Durchlauf ab Oktober 2020 dann weitere 11.
Für den ersten Förderdurchlauf wurden ausgewählt:
Auf der Projektewebsite werden die Theatergruppen und ihre Projekte vorgestellt. Außerdem wurde ein Online-Austauschforum für Impulse, Fragen und zur weiteren Vernetzung ist eingerichtet. Angesprochen sind nicht nur die Beteiligten, sondern auch Menschen, die sich für Theater in ländlichen Räumen interessieren.
Das Projekt wird gefördert aus dem Bundesprogramm Ländliche Endwicklung (BULE) durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft. Bezuschusst wird das Projekt zudem durch die beteiligten Mitgliedsverbände des BDAT.
Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) vertritt als öffentlich anerkannter und geförderter Dachverband das deutsche Amateurtheater auf nationaler und internationaler Ebene in Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Der BDAT versteht sich als Repräsentant und Förderer der vielfältigen Ausdrucksformen der Darstellenden Künste und seiner unterschiedlichen Zielgruppen.
Den Mitgliedsverbänden und angeschlossenen Mitgliedsbühnen werden zahlreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme, ein breites Serviceangebot sowie Fördermöglichkeiten für internationale Spielbegegnungen im In- und Ausland offeriert. Der BDAT ist Träger des BFD Kultur.
Lützowplatz 9
10785 Berlin