Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
BDAT: „Lockdown“ darf nicht zu Bühnensterben führen
Politik • 20.11.20

BDAT: „Lockdown“ darf nicht zu Bühnensterben führen

veröffentlicht:

Angesichts der erneuten Herunterfahrens des kulturellen Lebens hat der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) die Verantwortlichen in der Kulturpolitik des Bundes und speziell der Länder aufgefordert, die Situation der ehrenamtlich geführten Theater im Auge zu behalten. Es gelte durch langfristige, unbürokratische und nachhaltig wirksame Unterstützung ein Bühnensterben der Amateurtheater durch die Pandemie in Deutschland zu verhindern. Zudem bbenötigten die vielen Soloselbständigen, die auch in der Kooperation mit Amateurtheatern  z. B. in der Regie, bei Gewerken, in der Fortbildung oder in der Theaterpädagogik tätig seien, staatliche Unterstützung.

In einem Statement unterstreicht der Amateurtheaterverband die Notwendigkeit Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie und betont die Verantwortung aller Teile der Gesellschaft, also auch der Amateurtheater, zum bestmöglichen Gesundheitsschutz und zur Prävention in der Pandemiesituation solidarisch beizutragen. Für viele der Theaterschaffenden im Amateurtheater, die der BDAT vertritt, sei trotz aller nachvollziehbaren rationalen Gründe zur Reduzierung der Kontakte eine emotional enttäuschende Situation eingetreten.

„Gerade boten Amateurtheater in ganz Deutschland nach dem Gesamtlockdown im Frühjahr über den Sommer erfinderische und kreative Veranstaltungen für Zuschauer an, unter Einhaltung von Hygienekonzepten zum Gesundheitsschutz von Mitwirkenden und Publikum. Jetzt ist alles zu und der ‚Theater-online-Koffer‘ mit alternativen digitalen Formaten muss wieder ausgepackt werden.“

Simon Isser, BDAT-Präsident

BDAT: „Lockdown light“ – Statement zur aktuellen Situation und zum langfristigen Erhalt der Amateurtheater

Eine Position des BKJ-Mitglieds:

Logo Bund Deutscher Amateurtheater

Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) vertritt als öffentlich anerkannter und geförderter Dachverband das deutsche Amateurtheater auf nationaler und internationaler Ebene in Kunst, Kultur, Politik und Gesellschaft. Der BDAT versteht sich als Repräsentant und Förderer der vielfältigen Ausdrucksformen der Darstellenden Künste und seiner unterschiedlichen Zielgruppen.

Den Mitgliedsverbänden und angeschlossenen Mitgliedsbühnen werden zahlreiche Fort- und Weiterbildungsprogramme, ein breites Serviceangebot sowie Fördermöglichkeiten für internationale Spielbegegnungen im In- und Ausland offeriert. Der BDAT ist Träger des BFD Kultur.

Lützowplatz 9
10785 Berlin

berlin@bdat.info
030 2639859-0
https://bdat.info/

Facebook
Instagram
LinkedIn