Der Video-Stream zum „Themenforum – Baukulturelle Bildung. Was ist das und wenn ja, wie viele?“ gibt ausführliche Einblicke, was Baukulturelle Bildung ist und zeigt ihre Vielfalt anhand von Praxisbeispielen und Erfahrungen aus der informellen Bildungsarbeit und dem urbanistischen Aktivismus.
Gerade wenn es um zukunftsorientierte Fragen geht, ist die Baukulturelle Bildung ein wichtiges Feld, in dem drängende gesellschaftliche Themen ausgehandelt und in Bezug zum eigenen Sozialraum gesetzt werden.
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW hat deshalb den Fachbereich Baukultur ins Leben gerufen, den seine Leiterin Dr. Kawthar El-Qasem im virtuellen Dialogforum Kulturelle Bildung vorgestellt hat. Das Video kann über den Fachbeitrag oder direkt über die Webseite des virtuellen Dialogforums Kulturelle Bildung abgerufen werden.
Themenforum – Baukulturelle Bildung. Was ist das und wenn ja, wie viele?
Baukultur ist der Fachbereich von BKJ-Mitglied:
Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.
Jakobistraße 40
30163 Hannover
geschaeftsstelle@bdk-online.info
0511 6622-29
https://kulturellebildung.de/