Skip to main content
home
chevron_right
Aktuelles
chevron_right
Austausch mit Ländern des Globalen Südens
Neuerscheinung • 22.01.20

Austausch mit Ländern des Globalen Südens

IJAB journal (2/2019)

veröffentlicht:
Cover des IJAB journals 02/2019
IJAB/jtw Spandau/Patryk Witt

Diese Ausagabe des IJAB journals betrachtet schwerpunktmäßig die Chancen und Besonderheiten des Jugend- und Fachkräfteaustauschs mit Partnern aus dem Globalen Süden.

Das Schwerpunktthema der neuen Ausgabe des IJAB journal blickt auf den Jugend- und Fachkräfteaustausch mit den Ländern des Globalen Südens. Eine wegweisende Grundlage für diese Zusammenarbeit bietet die Vereinbarung der Agenda 2030 durch die Vereinten Nationen im Jahr 2015. Sie nimmt Industrieländer und Länder des Globalen Südens gleichermaßen in die Verantwortung: Nur gemeinsam können die globalen Herausforderungen unserer Zeit gelöst werden. Auch die Internationale Jugendarbeit kann und sollte hierzu beitragen.

Warum die Nachhaltigkeitsziele der UN so bedeutend für junge Menschen sind, erklärt Marina Ponti, Global Director der SDG-Action-Campaign der Vereinten Nationen. Eine Einordnung der Zusammenarbeit mit Partnern aus dem Globalen Süden nehmen aus jugendpolitischer Sicht Volkmar Liebig und Rolf Witte von der BKJ vor.

Mehr über die Publikation erfahren