ASSITEJ, die Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche, ist der Ansicht, dass noch viel mehr getan werden muss, um den Verpflichtungen aller Länder in Bezug auf die Artikel 13 und 31 der UN-Konvention über die Rechte des Kindes nachzukommen.
Artikel 13 garantiert jungen Mitbürger*innen weltweit die Meinungs- und Unformationsfreiheit. Artikel 31 verpflichtet die unterzeichnenden Staaten dazu, Kindern die gleichberechtigte Teilhabe an Kunst und Kultur zu ermöglichen. Ausgehend von diesen beiden Grundrechten aller Kinder und Jugendlichen haben Theatermacher*innen aus aller Welt ein Manifest erarbeitet, das neben einer umfassenden Selbstverpflichtung des Verbandes auch Handlungsempfehlungen für Regierungen, Parteien, Verwaltung und Förderer enthält.
Die ASSITEJ Deutschland veröffentlicht das Manifest heute aus Anlass ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung in deutscher Sprache. Zugleich werden die Mitglieder in ganz Deutschland eingeladen, vor Ort – gemeinsam mit ihrem Publikum und den verantwortlichen Entscheider*innen in Politik und Verwaltung – Schritte zur Umsetzung zu machen.
Erklärtes Ziel ist, dass Kinder und Jugendliche, ihre Rechte und Interessen anders sichtbar und ernstgenommen werden. Das betrifft sowohl das Profil von Kultur- und Bildungsinstitutionen als auch politische Entscheidungsprozesse und die finanzielle Förderung von Angeboten für Kinder und Jugendliche. Diskussionen um eine sinnvolle und auskömmliche öffentliche Förderung gehen mit Veränderungen des Alltags in Schule, Bildung und Medien einher, wenn Kinder und Jugendliche nicht nur mitgedacht, sondern auch aktiv einbezogen werden.
Das ASSITEJ-Manifest ist als Arbeitspapier zu verstehen. Es wird in den nächsten Wochen und Monaten mit Akteuren aus Kunst und kultureller Bildung, Politik und Verwaltung, sowie mit Zuwendungsgeber*innen und Kindern und Jugendlichen diskutiert und stellt im Vorfeld der Bundestagswahl die Rechte von Kindern und Jugendlichen als handlungsleitend in den Mittelpunkt.
Die deutsche Sektion der ASSITEJ International das BKJ-Mitglied:
Die ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland hat rund 400 Mitglieder in ganz Deutschland, die sich für die Darstellenden Künste für junges Publikum engagieren. In sechs regionalen Arbeitskreisen arbeiten die Mitglieder eng zusammen, gestalten Festivals und sind Ansprechpartner der Kultur- und Bildungspolitik in den Ländern. Die Association Internationale du Theatre pour l’Enfance et la Jeunesse (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche) ist weltweit aktiv. Die ASSITEJ Deutschland ist Träger des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ).
Schützenstraße 12
60311 Frankfurt am Main
zentrum@kjtz.de
069 296-661
https://www.jungespublikum.de/; https://assitej-international.org/