Die Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland (IJAB) hat eine Arbeitshilfe für Organisator*innen von internationalen Projekten zusammengestellt, welche die Methode der Sprachanimation bei digitalen Jugendbegegnungen anwenden möchten. Die Arbeitshilfe ist jetzt neu überarbeitet worden und steht aktualisiert zur Verfügung.
Sprachanimation verfolgt das Ziel, Hemmungen in der Kommunikation abzubauen und natürliche Kommunikationsanlässe zwischen den Teilnehmer*innen internationaler Begegnungen herzustellen. Nicht das strukturierte und zu bewertende Erlernen einer Fremdsprache, wie es junge Menschen in der Schule erleben, ist das Ziel, sondern der Spaß an der Verwendung der Partnersprache(n). Mit ihrem interaktiven Charakter kann die Sprachanimation zudem die Gruppendynamik fördern. Diese positiven Aspekte der Sprachanimation können auch für den virtuellen Raum genutzt werden.
Mehr zur Publikation „Sprachanimation bei Online-Jugendbegegnungen“