Anders als in anderen Bundesländern agiert die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern (LKB:BY), der Landesverband für die Kulturelle Bildung, seit Gründung 2006 ehrenamtlich. Nun hat am 25. März 2021 der Landtag eine einmalige Förderung und Anschubfinanzierung für die Einrichtung einer Geschäftsstelle und zur Förderung von Netzwerkstrukturen in ganz Bayern auf den Weg gebracht. Ein gutes Signal für die Kulturelle Bildung im Freistaat.
Der Vorsitzende der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern Haimo Liebich dazu:
Dass so etwas mitten in der alles dominierenden Corona-Pandemie passiert, ist wirklich ein tolles Signal. Die Anschubfinanzierung ermöglicht es uns endlich, unserem Selbstverständnis als Netzwerkknotenpunkt gerecht zu werden und unsere bis dato rein ehrenamtliche Vernetzungs- und Beratungsarbeit zumindest für ein Jahr zu professionalisieren. Unser Ziel ist es die Qualität der Kulturellen Bildung in Bayern in der Fläche und in all ihrer Vielfalt zu unterstützen und zu stärken. Nicht nur die Folgen der Pandemie stellen die Szene vor große Herausforderungen, es gilt auch Zukunftsthemen wie Digitalität, Bildungsgerechtigkeit und Klimawandel aktiv mitzugestalten. Besonders liegt uns dabei das Recht aller Menschen auf Kulturelle Teilhabe und Bildung am Herzen. Ich danke den Initiatorinnen Kerstin Radler und Eva Gottstein sowie den Fraktionen der Freien Wähler und der CSU für Ihr Engagement und die Weitsicht. Wenn uns die Pandemie eines gelehrt hat, dann dass es insbesondere im Kultur- und Bildungsbereich für resiliente und wirksame Arbeit stabile Strukturen braucht. Ich vertraue deshalb auch über den Anschub hinaus auf die Unterstützung aller Beteiligten.
Informationen auf der Website der Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern (LKB:BY)
Nachricht von BKJ-Mitglied:
Die Landesvereinigung Kulturelle Bildung Bayern (LKB:BY) vertritt (Jugend-)Bildungs- und Kulturorganisationen aus Bayern. Gemeinsames Ziel ist es, Kulturelle Bildung in Bayern stark zu machen und als Querschnittsaufgabe mit künstlerischen, ästhetischen, medialen Akzenten in allen Lern- und Lebensbereichen zu initiieren und zu etablieren. Durch die Vielzahl und Unterschiedlichkeit der Arbeitsbereiche ihrer Mitglieder deckt die LKB:BY nahezu alle Felder und Themen Kultureller Bildung in Bayern ab.
Postfach 33 04 45
80064 München