Abgeordneten-Besuche: Forderungen zur Stärkung der internationalen Jugendarbeit
Aktionswoche #internationalheart
Aktionswoche #internationalheart
Über 40 Abgeordnete des Deutschen Bundestages wurden in der Aktionswoche #internationalheart zwischen dem 16. und dem 22. September 2019 von Jugendlichen, Teamer*innen, Eltern, pädagogischen Fachkräften und Vertreter*innen von Austauschorganisationen in ihren Wahlkreisbüros in ganz Deutschland besucht. Im Gepäck hatten sie ihre Wünsche und Forderungen für den internationalen Jugendaustausch, die sie an die MdBs übergeben und mit ihnen diskutiert haben.
Die Forderungen lauteten:
Europäische und internationale Austauscherfahrungen für alle jungen Menschen ermöglichen! Dafür braucht es …
mehr Anerkennung und politische Unterstützung,
bessere Informationen über die Angebote und Möglichkeiten für junge Menschen,
angemessene finanzielle Förderung und einen vereinfachten Zugang zu den Fördermöglichkeiten (sowie Informationen darüber),
eine strukturelle Stärkung der Jugendarbeit,
Visafreiheit im Jugendaustausch und inklusivere Angebote, auch für jüngere Menschen.
Diese knappe Zusammenfassung spiegelt kaum das große Engagement der Beteiligten und die Vielfalt der stattgefundenen MdB-Besuche wider. Einen besseren Eindruck vermittelt die #internationalheart-Social-Wall. Über 140 Postings via Twitter, Facebook und Instagram während der Aktionswoche geben ein sehr lebendiges Bild der verschiedenen Besuche und Aktionen wider, bei denen die Forderungen zur Internationalen Jugendarbeit formuliert und weitergegeben wurden.
Die Initator*innen hoffen, dass die besuchten Abgeordneten den Besuch aller Engagierten, die sich im September 2019 für die Internationale Jugendarbeit stark gemacht haben, in Erinnerung behalten und ihre Anliegen im Deutschen Bundestag voranbringen. Zusätzlich wurden die #internationalheart-Forderungen in ihrer Gesamtheit dem Bundesjugendministerium übermittelt. Auch 2020 soll es wieder eine Aktionswoche geben.
Die Aktionswoche #internationalheart ist eine trägerübergreifende Initiative von Verbänden und Organisationen der internationalen Jugendarbeit, koordiniert von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit. Ziel der Aktionswoche ist es, für mehr Sichtbarkeit und Anerkennung des internationalen Jugendaustauschs zu sorgen. Insbesondere soll um die Unterstützung der Abgeordneten des Deutschen Bundestages geworben werden.