Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter
Dritter Engagementbericht
Dritter Engagementbericht
Im Mittelpunkt des Dritten Engagementberichts steht die Frage, wie sich gesellschaftliche Teilhabe und freiwilliges Engagement durch die Digitalisierung verändern und welche Folgerungen sich daraus für die Engagementpolitik ergeben.
Der Engagementbericht macht v. a. deutlich, welche Rolle die Digitalisierung im Engagement junger Menschen einnimmt und analysiert neue Themen, Praktiken und Typen des Engagements, die durch die Digitalisierung entstehen. Formuliert werden zudem Perspektiven für ein demokratisches Zusammenleben in einer digitalisierten Gesellschaft sowie Handlungsempfehlungen für Politik und Zivilgesellschaft mit Maßnahmen zur Stärkung des digitalen Engagements und zur Digitalisierung des Engagementsektors.
In den Handlungsempfehlungen finden sich u. a. zahlreiche Anknüpfungspunkte für die Jugendarbeit. Die Sachverständigenkommission empfiehlt außerdem die Anerkennung digitalen Engagements junger Menschen, die Forschung zum Thema und wissenschaftliche Beobachtung sowie Koordinierungs- und Förderstrukturen, die das digitale Engagement und die Digitalisierung des Engagementbereichs unterstützen, zu stärken.
Eine kurze Video-Einführung in den Engagementbericht durch die Vorsitzende der Sachverständigenkommission, Prof. Dr.in Jeanette Hofmann, gibt Einblick in die zentralen Ergebnisse.
Zentrale Lehren des Dritten Engagementberichts stellt Dr.in Wibke Riekmann, Mitglied der Sachverständigenkommission für den Dritten Engagementbericht „Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter“, in ihrer Präsentation vor.
Die wichtigsten Ergebnisse sind in einer Kurzfassung veröffentlicht. Die Langfassung samt Stellungnahme der Bundesregierung steht ebenfalls zur Verfügung.
Der Engagementbericht einer unabhängigen Sachverständigenkommission wurde am 21. Januar 2020 an das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) übergeben und im Mai 2020 um die Stellungnahme der Bundesregierung ergänzt.
Titel | Dritter Engagementbericht. Zukunft Zivilgesellschaft: Junges Engagement im digitalen Zeitalter. Zentrale Ergebnisse |
---|---|
Herausgeber*innen | Geschäftsstelle des Dritten Engagementberichts: Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft (HIIG) |
Ort | Berlin |
Jahr | 2020 |
Seitenzahl | 36 |