Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Zugang verwehrt.
Empfehlung

Zugang verwehrt.

Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert

veröffentlicht:
Bild: Atrium Verlag AG

Geht es darum, breite Zugänge zu schaffen, kommen wir nicht umhin, uns mit Klassismus auseinanderzusetzen: die Diskriminierung aufgrund von sozialer Herkunft und Position ist im Bildungswesen, Gesundheitssystem und vielen anderen gesellschaftlichen Strukturen weiterhin verbreiteter, als häufig angenommen. Auch in der Kulturellen Bildung wird überlegt, wie die Angebote zugangsoffener gestaltet werden können.

In ihrem Sachbuch „Zugang verwehrt. Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert“, geht Francis Seeck darauf ein, wie sich die Schere zwischen arm und reich weiter vergrößert. Und was sich ändern muss, damit das Thema Klassismus Beachtung findet und eine sozial gerechte Gesellschaft möglich ist.

Zur Publikation

Titel Zugang verwehrt. Keine Chance in der Klassengesellschaft: wie Klassismus soziale Ungleichheit fördert
Herausgeber*innen Verlag: Atrium Verlag AG
Jahr 2022
Seitenzahl 126
ISBN 978-3-85535-128-2 (ISSN)
Preis 9,00 Euro