Karin Peter erläutert die Herausforderungen Kulturelle Bildung in der Region Greifswald-Vorpommern zu stärken. Sie stellt Strategien und Formate in der Arbeit mit Kulturakteur*innen vor und benennt Voraussetzungen, um die Zivilgesellschaft in ländlichen Räumen als Bildungsakteure zu aktivieren.
Von Karin Peter
Karin Peter ist Sachgebietsleiterin Bildung und Schulentwicklungsplanung im Amt für Kultur, Bildung, Sport und Schulverwaltung des Landkreises Vorpommern-Greifswald.
Zivilgesellschaftliche Akteure in kommunalen Bildungslandschaften
Die Aufzeichnung ist am 6. Juli 2023 im Rahmen der Webinar-Reihe im Projekt „PlusPunkt KuBi“ (2022-2023) der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) entstanden. Mit dem Projekt unterstützte die BKJ gemeinsam mit ihren Mitgliedern Transferagenturen und Kommunen darin, Kulturelle Bildung in den jeweiligen Konzepten für Bildungslandschaften zu erschließen bzw. einen Schwerpunkt darauf zu setzen. Mit dem Projekt war die BKJ Partnerin des Bundesministeriums für Bildung und Forschung und kooperierte mit der Transferinitiative Kommunales Bildungsmanagement für das Programm „Bildungskommunen“.
Dieser Text ist urheberrechtlich geschützt. Wenn Sie Interesse an einer Nutzung haben, melden Sie sich gerne unter redaktion@bkj.de.