Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Wissen und Praxis – ProQua
Gastbeitrag Empfehlung

Wissen und Praxis – ProQua

Online-Sammlung zur Kulturellen Bildung

veröffentlicht:
Bild: ProQua

Auf dem Portal „Wissen und Praxis“ im Rahmen der eigenen Website stellt ProQua (Programmbegleitende Qualitätsentwicklung) einen Materialpool mit einem umfangreichen Wissensrepertoire für die Arbeit in der Kulturellen Bildung zur Verfügung.

Der aus Dokumentationen, Grundlagen, Methoden, Videos (Vorträge) und Praxisbeispielen bestehende Pool richtet sich an alle Interessierten, unabhängig des Alters und der beruflichen Tätigkeit.

Gefiltert werden kann nach Materialtyp, Zielgruppen, wie beispielsweise Fachkräfte, Jugendliche, Ehrenamtliche, oder auch nach Themen, etwa Benachteiligung, Demokratie, Digitalisierung, Diversität, Ehrenamt, Nachhaltigkeit oder Partizipation.

Beispielhaft zu nennen wären hier verschiedene Vorträge als Video zum Thema „Kulturelle Bildung im Umgang mit künstlicher Intelligenz, digitalen Technologien und Netzpolitik“, u. a. mit Christian Gürtler von der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. Oder das Thema „Globale Perspektiven in der Kulturellen Bildung“ sowie „Demokratische Kultur: Streiten – Versöhnen – Zusammenleben“ mit Vorträgen von Prof. Dr. Marc Partetzke vom Institut für Sozialwissenschaften der Universität Hildesheim sowie Dr.in Julia Gantenberg vom Zentrum für Arbeit und Politik der Universität Bremen.

Die Sammlung ist im Rahmen von Regionalkonferenzen und Praxisworkshops entstanden und wird weiter mit relevanten Materialien und Informationen ergänzt.

Titel Wissen und Praxis – ProQua
Herausgeber*innen ProQua (Programmbegleitende Qualitätsentwicklung)/Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW
Weitere Informationen

Zur Publikation

Das Portal ist ein Angebot von BKJ-Mitglied:

Logo der Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW

Die Akademie der Kulturellen Bildung des Bundes und des Landes NRW ist das zentrale Institut für kulturelle Kinder- und Jugendbildung der Bundesrepublik Deutschland und des Landes Nordrhein-Westfalen. Ihr Kernauftrag ist die kulturpädagogische Fort- und Weiterbildung von Fachkräften der Jugend-, Sozial-, Bildungs- und Kulturarbeit. Diesen Auftrag setzt die Akademie der Kulturellen Bildung durch ein breitgefächertes Angebot in Musik, Rhythmik, Tanz, Theater, Spiel, Literatur und Sprache, Bildende Kunst, Medien und Kommunikation, Sozialpsychologie und Beratung sowie Allgemeiner Kulturpädagogik um. Darüber hinaus verwirklicht die Akademie der Kulturellen Bildung ihren Auftrag durch die Übernahme zahlreicher Aufgaben, die über das Kerngeschäft der Fort- und Weiterbildung hinausgehen. Sie ist Sitz oder Rechtsträger verschiedener Einrichtungen und Verbände der kulturellen Kinder- und Jugendbildung und ist Träger der Arbeitsstelle Kulturelle Bildung NRW.

Jakobistraße 40
30163 Hannover

geschaeftsstelle@bdk-online.info
0511 6622-29
https://kulturellebildung.de/

Facebook