Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Wie sich entscheiden? Vom Weg suchen und Welt finden
Aus der Praxis

Wie sich entscheiden? Vom Weg suchen und Welt finden

veröffentlicht:
Stephan Wriezc

„Was denkt sich die Helikoptermutter eigentlich dabei?“, fragt ein Schüler und meint damit Herzeloyde. Jugendliche aus Rheinland-Pfalz stemmen eine Theaterinszenierung zur Sage um Parzival. Das Projekt gehört zu den MIXED UP Preisträgern 2019.

Copyright: Stephan Wriezc
Stephan Wriezc

Herzeloyde ist jene Frau, die laut Sage ihren Sohn Parzival in Armut und fern jeglicher Zivilisation aufzieht, um ihn vor Unheil und Krieg zu schützen. Sprachlich scheint die Brücke zum mittelhochdeutschen Vers-Epos „Parzival“ geschlagen zu sein. Doch auch bei weiterem Eintauchen in die Sage von Wolfram von Eschenbach aus dem Mittelalter zeigt sich, dass das Leben des jungen Parzival viel näher an dem der Jugendlichen ist als gedacht.

Als Ritter am Hofe des König Arthus begibt sich der junge Parzival auf die Suche nach dem Heiligen Gral. Keine leichte Übung für den in Abgeschiedenheit aufgewachsenen Außenseiter. Jeder Schritt auf seiner Suche verlangt ihm folgenschwere Entscheidungen ab. Parzival muss das Erwachsenwerden erst mühsam lernen. Er sucht seinen Weg in der Welt, rebelliert gegen die Mutter, absolviert nach einigen Niederlagen erfolgreich die anstehenden Prüfungen, scheitert dann aber an der eigentlichen Bewährungsprobe.

„Nicht immer führt der gerade Weg zur Weisheit.“

Mit Empathie für den Protagonisten haben die Schüler*innen der IGS Kandel, der IGS Rülzheim und weitere Jugendliche aus der rheinland-pfälzischen Region Parallelen zu ihrem eigenen Leben schnell entdeckt: Die Erwartungen, welche die Gesellschaft an sie stellt, sind hoch. Schulabschluss, Beruf und Familiengründung – die Entscheidungen, die sie treffen, zeigen sich allesamt als richtungsweisend für ihr Leben. „Decide!“ ist daher passender Titel und zentraler Aspekt der Inszenierung zugleich. Die Auswirkungen von Entscheidungen bekommen nicht zuletzt die Zuschauer*innen der interaktiven Inszenierung zu spüren: In kleinen Gruppen bewegen sie sich von Spielszene zu Spielszene und müssen sich an jeder der sieben Stationen immer wieder entscheiden: Was würdest du an Parzivals Stelle tun?

Am Ende der Produktion ziehen die Schüler*innen wie Zuschauer*innen ein eindeutiges Fazit: „Nicht immer führt der gerade Weg zur Weisheit.“ Es bedarf einiger Expertise und Experimente, um zu einer guten Lösung zu kommen. Experimentell ist neben der Inszenierung auch die Wahl des Spielorts. Das Festwiesengelände in Rülzheim, das bislang in den Köpfen der jugendlichen Rülzheimer*innen ausschließlich den Dorffesten vorbehalten war, wird mit „Decide!“ zum zentralen Ort der Jugendkultur.

„Das Kooperationsprojekt ‚Decide! – Ein Parzival-Projekt‘ überzeugt durch seinen experimentellen, partizipativen und lebensweltorientierten Ansatz. Theater – in Kooperation mit Schule – wird hier offen gedacht, in einer sehr ländlichen Region, in der Mobilität eine Herausforderung darstellt. Die beteiligten Schüler*innen werden dort abgeholt, wo sie sind, mit Themen, die sie selbst einbringen und mitgestalten können. Durch die Zusammenarbeit mit professionellen Theaterschaffenden und die Einbindung in den regulären Theaterspielplan wird den Jugendlichen eine besondere Wertschätzung zuteil, die sie so schnell nicht vergessen dürften.“

MIXED UP Jury 2019

Die Produktion ist in den regulären Spielplan des Chawwerusch Theaters eingebunden, sodass sich die zehn Aufführungen eines großen kulturaffinen Publikums erfreuen. Wenig verwunderlich also, dass bei diesem Kulturevent letztlich das ganze Dorf involviert ist: Der Kulturgemeinde e. V., aber auch andere ortsansässige Vereine (z. B. Obst- und Gartenbauverein e. V. Rülzheim, Pfälzer GuggeGlucke e. V. Rülzheim) stellen ihre Vereinshäuser zum Bespielen zur Verfügung und übernahmen die Bewirtung der Zuschauer*innen.

Die Nachwuchsschauspieler*innen im Alter von 12 bis 27 Jahren kommen aus verschiedenen Gemeinden der Süd-Pfalz. In zahlreichen Orten der Region gibt es zwar einen Jugendtreff, dieser wird aber nur selten aufgesucht. Die Anbindung an kulturelle Einrichtungen ist so gut wie nicht gegeben. „Decide!“ eröffnet den jungen Menschen über den Zugang zu Kunst und Kultur vor Ort einen neuen Experimentierraum.

Diese Kooperation ist Preisträger im MIXED UP Bundeswettbewerb für kulturelle Bildungspartnerschaften 2019 in der Kategorie Länderpreis Rheinland-Pfalz.

Zusammenarbeit gestalten

An beiden Schulen steht das Unterrichtsfach Darstellendes Spiel auf dem Stundenplan, doch ein Projekt in diesem Stil und dieser Größenordnung ist bislang einzigartig in der Region. Die konzeptionellen Gespräche zwischen den am Projekt beteiligten Institutionen brauchen entsprechende Vorlaufzeit.

Die künstlerische Arbeit, Projektplanung und Öffentlichkeitsarbeit liegen bei den Verantwortlichen für die junge Sparte des Theater Chawwerusch. In den Schulen gibt es jeweils eine hauptverantwortliche Lehrkraft als Ansprechpartner*in für das Theater. Diese Lehrkraft organisiert alles, was die Zusammenarbeit mit der Schule betrifft. Sie vertritt das Projekt in der Schule und begleitet es. Pro Schule unterstützt eine weitere Lehrkraft punktuell auch künstlerisch die Projektdurchführung.

„Mein herzlicher Glückwunsch geht an die beiden Preisträger-Projekte aus Rheinland-Pfalz und natürlich auch an die übrigen Gewinnerinnen und Gewinner. Sie haben es auf kreative Weise und mit engagierten Partnern verstanden, bei Kindern und Jugendlichen einen Nerv zu treffen und sie für Kunst und Kultur zu begeistern. Kulturelle Bildung ist eine wichtige Investition in starke Persönlichkeiten.“

Kulturminister Prof. Dr. Konrad Wolf

 

Projektwebsite Decide! Ein Parzival-Projekt
Projektvideo Filmdokumentation zu „Decide! Ein Parzival-Projekt“ entstanden.
Das sind die Kooperationspartner Chawwerusch Theater – Verein Spurensicherung und Volkstheater e. V., Herxheim
Integrierte Gesamtschule (IGS) Kandel
Integrierte Gesamtschule (IGS) Rülzheim