Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Wie gelingen virtuelle globale Begegnungen in der Kulturellen Bildung?
Empfehlung

Wie gelingen virtuelle globale Begegnungen in der Kulturellen Bildung?

Online-Fachtag (04.11.2020)

veröffentlicht:

Das Jahr 2020 stellt auch die globale Kulturelle Bildung auf eine harte Probe. Im Zuge eines Online-Fachtages sind wir der Fragen nachgegangen, welche Möglichkeiten und Methoden es gibt, Partnerschaft und Kreativität online weiterleben zu lassen.

In Zusammenarbeit mit der Kinder Kultur Karawane wurde der Fachtag zu einer lebhaften Mischung aus Praxisbeispielen, einem Erfahrungsbericht des live hinzugeschalteten indischen Tanztheaters Dreamcatchers und dem Austausch der Teilnehmer*innen untereinander.

Durch die globale Pandemie sah sich die Kinder Kultur Karawane 2020 dazu gezwungen, ihre Angebote auf „online“ umzustellen. Keine leichte Aufgabe, wenn man bedankt, dass normalerweise mehrere Kinder- und Jugendgruppen aus Ländern des Gobalen Südens nach Deutschland kommen und mit ihren Stücken Tournee durch Schulen toren und in Workshops mit den Schüler*innen zusammenarbeiten.

Über ein ausgeklügeltes System von Vorstellungsvideos, Online-Tutorials, Live-Chats und Homestorys ist es jedoch gelungen, Schulen und die jungen Künstler*innen trotzdem zusammenzubringen und einen virtuellen Austausch zu ermöglichen. Dabei reichte die Gefühlswelt von Bedenken angesichts der Schwierigkeit, über die Distanz Beziehungen aufzubauen, bis zur Erleichterung, überhaupt eine Möglichkeit zur Weiterarbeit gefunden zu haben. Auch galt es mit dem erschwerten Zugang der Partner*innen im Globalen Süden umzugehen.

Die abwechslungsreiche Gestaltung des Online-Fachtages sowie der Beitrag aus Indien sorgten für eine motivierende Atmosphäre, die Lust macht auf mehr und Hoffnung gibt, dass globale Partnerschaften auch in Pandemiezeiten virtuelle weiterhin bestehen und gemeinsame arbeiten können.