Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Virtuelle internationale Jugendbegegnungen organisieren
Empfehlung

Virtuelle internationale Jugendbegegnungen organisieren

Arbeitshilfe

veröffentlicht:

Die Organisation von digitalen internationalen Begegnungsformaten ist nach wie vor vergleichsweise unbekanntes Terrain, in dem neue und zum Teil unerwartete Stolpersteine lauern. Die Arbeitshilfe „Virtuelle Internationale Jugendbegegnungen organisieren“ von IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland soll Fachkräfte der Kinder- und Jugendarbeit unterstützen, die eine virtuelle, internationale Jugendbegegnung planen, vorbereiten, durchführen und nachbereiten möchten.

Nicht alles, was aus analogen Formaten bekannt ist, verliert dabei seine Bedeutung und muss neu aufgearbeitet werden. Die hier aufgeführten Empfehlungen verstehen sich daher als Ergänzungen zu bekannten und bewährten Aspekten der Organisation internationaler Jugendbegegnungen.

Aus den Erfahrungen der multilateralen virtuellen Jugendbegegnung „Dream your future – Virtuelle internationale Jugendbegegnung“, die IJAB im Herbst 2020 in Kooperation mit sechs Kommunen aus fünf Bundesländern sowie deren ausländischen Partnerorganisationen aus fünf Ländern durchgeführt hat, wurden Aspekte aufgenommen, die bei einer virtuellen bzw. hybriden Jugendbegegnung zusätzlich bzw. alternativ berücksichtigt werden sollten.

Titel Virtuelle internationale Jugendbegegnungen organisieren. Arbeitshilfe
Herausgeber*innen IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland
Ort Bonn
Jahr 2021
Seitenzahl 21
Preis kostenlos