Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
„Alle Kinder haben Rechte! Kinderrechte und Partizipation bei ‚Kultur macht stark‘“
Empfehlung

„Alle Kinder haben Rechte! Kinderrechte und Partizipation bei ‚Kultur macht stark‘“

Videoaufzeichnung

veröffentlicht:

Die digitale Informationsveranstaltung zu den Themen Kinderrechte und Partizipation der „Kultur macht stark“-Beratungsstellen steht als Videoaufzeichnung auf YouTube zur Verfügung.

Die Videoaufzeichnung enthält auch den fachlichen Impuls „Das Kinderrecht auf Kulturelle Bildung“ von Anne-Charlotte Dehler, von der Fachstelle Kinderrechtebildung des Deutschen Kinderhilfswerkes. In dem knapp 20-minütigem Vortrag wird zunächst die Frage „Wie gut kennen sich Kinder mit Kinderrechten aus?“ in den Fokus gerückt, um anschließend das Recht auf kulturelle Teilhabe in den Vordergrund zu stellen.

Fachlicher Impuls: Das Kinderrecht auf Kulturelle Bildung

Logo Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung
Beim Klick auf Wiedergabe werden Daten von youtube.com geladen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung.
Beratungsstellen Kultur macht stark - bundesweit

Unter dem Titel „Starkmachen für Kinderrechte und Partizipation – Umsetzung, Voraussetzung und Visionen der Programmpartner“ kamen in einer von Alicia Bernhardt (Beratungsstelle Bonn) moderierten Gesprächsrunde Vertreter der Programmpartner zu Wort. Sie berichten aus der täglichen Praxis, den Grundsätzen ihrer Förderprogramme und ihren Arbeitsweisen.

Starkmachen für Kinderrechte und Partizipation – Umsetzung, Voraussetzung und Visionen der Partner

Logo Kultur macht stark - Bündnisse für Bildung
Beim Klick auf Wiedergabe werden Daten von youtube.com geladen. Erfahren Sie mehr in der Datenschutzerklärung.
Beratungsstellen Kultur macht stark - bundesweit

Die Veranstaltung richtete sich an Akteur*innen aus den Bereichen Kultur, Bildung und Soziales sowie an alle Interessierten. Das Bundesministerium für Bildung und Forschung fördert seit 2013 mit dem Programm „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung“ außerschulische Projekte der Kulturellen Bildung für Kinder und Jugendliche.

Titel Alle Kinder haben Rechte! Kinderrechte und Partizipation bei „Kultur macht stark“
Herausgeber*innen Beratungsstellen Kultur macht stark – bundesweit
Reihe Kultur macht stark
Ort online
Jahr 2023
Preis kostenfrei

Im Gespräch mit:

Logo ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland

Die ASSITEJ Bundesrepublik Deutschland hat rund 400 Mitglieder in ganz Deutschland, die sich für die Darstellenden Künste für junges Publikum engagieren. In sechs regionalen Arbeitskreisen arbeiten die Mitglieder eng zusammen, gestalten Festivals und sind Ansprechpartner der Kultur- und Bildungspolitik in den Ländern. Die Association Internationale du Theatre pour l’Enfance et la Jeunesse (Internationale Vereinigung des Theaters für Kinder und Jugendliche) ist weltweit aktiv. Die ASSITEJ Deutschland ist Träger des Kinder- und Jugendtheaterzentrums in der Bundesrepublik Deutschland (KJTZ).

Schützenstraße 12
60311 Frankfurt am Main

zentrum@kjtz.de
069 296-661
https://www.jungespublikum.de/; https://assitej-international.org/

Facebook
Instagram

Logo der Spielmobile e. V. Bundesarbeitsgemeinschaft der mobilen spielkulturellen Projekte

Für den Verband steht das Spiel als eigenständiges Phänomen im Mittelpunkt. Bei der spielerischen Auseinandersetzung mit sozialen und kulturellen Inhalten wird ein wichtiger Beitrag zur außerschulischen Kulturellen Bildung geleistet. Spielmobile sind da, wo Kinder im Stadtteil spielen.

Spielmobile ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Fachleuten, Trägern der Spielmobilarbeit und Fachorganisationen. Der Verein hat bundesweit über hundert Spielmobilprojekte in unterschiedlichen Trägerschaften als direkte Mitglieder. Darüber hinaus gehören zur Verbandsstruktur mehrere hundert weitere Spielmobile in freier Trägerschaft.

Aschauer Straße 21
81549 München

info@spielmobile.de
089 2488307-50
https://spielmobile.de/

Facebook