Toolbox für mehr Nachhaltigkeit in der Internationalen Jugendarbeit
Learning Mobility in Times of Climate Change
Learning Mobility in Times of Climate Change
Ein sparsamer Umgang mit Energie, Müll trennen oder eine klimabewusste Ernährung – an Ideen für eine umweltverträgliche Gestaltung des Projekts mangelt es Teamer*innen und Organisator*innen selten.
Doch was, wenn die vegetarische, klimabewusste Ernährung nicht unter allen Teilnehmer*innen Anklang findet? Oder Mülltrennung zwar auf breite Zustimmung stößt, ab dem zweiten Tag aber die guten Vorsätze in Vergessenheit geraten sind und doch wieder Plastik im Papiermüll landet?
Diese Toolbox bietet eine kleine Sammlung kurzer Workshop-Einheiten, in denen sich die Teilnehmer*innen in maximal 30 Minuten mit dem Zusammenhang von Klimaschutz und Mobilität, Ernährung, Müll sowie Energie auseinandersetzen. Jede Einheit bietet Hintergrundinformationen zum jeweiligen Thema, knüpft an die Lebenswelt der Jugendlichen an und sensibilisiert für nachhaltige Verhaltensweisen auf spielerische Weise. So lässt sich leichter die Unterstützung der Teilnehmer*innen für gemeinsam aufgestellte Regeln gewinnen.
Alle Workshops sind so konzipiert, dass sie auch in kurzer Zeit und mit wenig Material vorzubereiten sind. Es werden jeweils ausreichend Hintergrundinformationen gegeben, um die Methode durchführen zu können, ohne selbst lange recherchieren zu müssen. Am Ende der Toolbox befinden sich noch Vorlagen für Bildkarten, die sich für die einzelnen Methoden nutzen lassen.
Titel | Learning Mobility in Times of Climate Change – Toolbox für mehr Nachhaltigkeit in der Internationalen Jugendarbeit: Mobilität, Ernährung, Müll und Energie |
---|---|
Herausgeber*innen | IJAB – Fachstelle für Internationale Jugendarbeit der Bundesrepublik Deutschland e. V., Janun Hannover e. V. |
Ort | Bonn |
Jahr | 2022 |
Seitenzahl | 22 |
Preis | kostenlos |
Weitere Informationen |
Toolbox auf Englisch: |