Veranstaltungsart: Fachveranstaltung
-
Kulturelle Bildung – eine Resonanzoase?
Inwieweit sind Ziele, Konzepte und Prozesse der Kulturellen Bildung mit der Resonanztheorie verknüpfbar? Wo liegen Zugänge, wo Grenzen? Was heißt dies für die aktuelle Feldentwicklung und die Verantwortung der Kulturellen Bildung für Resonanz im Hinblick auf gesellschaftliche Transformationsprozesse? Diesen Fragen stellt sich die Akademie der…
-
Nachhaltigkeit in der Kulturellen Bildung und im Verband: # 3 Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) und die Herausforderung der Qualifizierung von Fachkräften
Online-Dialogreihe Bei der dritten Session unserer Online-Dialogreihe zum Thema „Nachhaltigkeit“ beschäftigen wir uns zunächst damit, um was es bei der sozial-ökologischen Transformation geht, warum sie notwendig ist und welche Rolle Bildungsarbeit dabei einnimmt. Für Vereine und Verbände aus dem Bereich der Kulturellen Bildung ergibt sich daraus die Anschlussfrage, ob die…
-
Internationale Bildungspartnerschaften für Demokratie und Nachhaltigkeit
Online-Konferenz SHAPING.FUTURE.TOGETHER. Wie können zivilgesellschaftliche Akteure aus dem Globalen Süden und Norden in internationalen Partnerschaften zusammenarbeiten und in gemeinsamer Bildungsarbeit Demokratie und Nachhaltigkeit voranbringen? Wie kann in solchen Partnerschaften tiefes Vertrauen entstehen und was verhindert dies? Welche Rolle spielen dafür bestehende Machtstrukturen und koloniale Kontinuitäten? Diese und weitere Fragen stellt…
-
LAND.KANN.VIELFALT – Mach mit!: 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Mit dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteuren der Ländlichen Entwicklung seit über 15 Jahren eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer. Unter dem Motto „Land.kann.Vielfalt. Mach mit!“ soll beleuchtet werden, wie Teilhabeformate, demokratische Strukturen und der gesellschaftliche Zusammenhalt in ländlichen Regionen gestärkt…
-
Fair Culture. Vermittlungsarbeit im globalen Wandel
Für Schulen und Kulturelle Bildung ist es eine herausfordernde Aufgabe, Kinder und Jugendliche stärker auf Entwicklungsfragen des globalen Miteinanders vorzubereiten und ihnen ein Bewusstsein für die eigene Verantwortung zu vermitteln. Fachkräfte spielen dabei eine entscheidende Rolle als Vermittler*innen kultureller Deutung. Es gilt, das Verständnis für einen ressourcenschonenden Umgang mit der…
-
ZEFFF Tagung 2025: Umbruch, Druck, Transformation?
What’s up Engagement? Welche Kräfte und Mechanismen prägen aktuell das Engagement und die Freiwilligendienste? Welche Chancen und Herausforderungen bestimmen ihre Zukunft? Diesen Fragen geht die 2. ZEFFF-Tagung am 6. und 7. März 2025 in Berlin nach. Die ZEFFF (Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste im Fokus der Forschung) ist die…
-
Bibliotheken als Dritte Orte für Kulturelle Bildung und Demokratiebildung in der kommunalen Bildungslandschaft
Eine demokratische (Stadt-)Gesellschaft braucht Dritte Orte – als Orte der Teilhabe, für kulturelle sowie demokratische Aushandlungsprozesse, des Nicht-Konsums, des Ausprobierens und Entdeckens. Bibliotheken können diese Dritten Orte sein, Nachbarschaften einen Raum der Begegnung bieten und so auch Integration, Teilhabe und Miteinander fördern. Um Bibliotheken als Dritte Orte zu stärken, braucht…
-
Kulturelle Bildung für den ganzen Tag! 5. Bundeskongress Kulturelle Schulentwicklung
Die Bundesakademie Wolfenbüttel, die Arbeitsstelle „Kulturelle Bildung an Schulen“ der Universität Marburg und die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung veranstalten alle zwei Jahre in einem anderen Bundesland einen Bundeskongress zur Kulturellen Schulentwicklung. 2025 ist für Bayern der KS:BAM Gastgeber. Aus aktuellem Anlass steht die ganztägige Bildung im Mittelpunkt. Das Programm…
-
Partner-Matching-Konferenz in Marokko
Die BKJ unterstützt Akteure der Kulturellen Bildung, die sich global weiter vernetzen möchten, dabei, neue Partnerschaften mit Vereinen der Kulturellen Bildung und der Internationalen Jugendarbeit in Marokko sowie weiteren nordafrikanischen Ländern aufzubauen. In Kooperation mit der marokkanischen Youth Empowerment Society (YES) lädt die BKJ Interessierte zu einer Partner-Matching-Konferenz in Casablanca…
-
Kulturelle Bildung in der Sozialen Arbeit mit jungen Menschen
Das CultureLab lädt Interessierte zu einem gemeinsamen Fachtag ein. Die Veranstaltung setzt sich aus drei vielfältigen fachlichen Impulsen und Perspektiven zu Kultureller Bildung in der Sozialen Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen zusammen. Kerstin Hübner von der Wissensplattform kubi-online und dem IU Research Center Kulturelle Bildung und Digitalität ist…
-
Fachforum „Kinder und Jugend … HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“
Im Fachforum „Kinder und Jugend … HILFE! – Wie geht es jungen Menschen und was brauchen sie?“ werden Ergebnisse der aktuellen Jugendstudien beleuchtet sowie Bedarfe und notwendige Unterstützungsmaßnahmen für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene thematisiert. Die Veranstaltung schlägt die Brücke zwischen Wissenschaft, Trägern und Politik. Es wird diskutiert, wie die…
-
Themenwoche „Kinder und Jugend – HILFE! Zukunftssichere Infrastruktur für junge Menschen gestalten“
Ist die Jugend optimistisch und pragmatisch? Ist sie im Rückzug, einsam und verunsichert? Aktuelle Jugendstudien kommen zu verschiedenen, teils widersprüchlichen Ergebnissen. Wie steht es nun um das Wohlbefinden junger Menschen, ihr subjektives Empfinden gegenüber ihrer Lebenswelt und ihre Einstellungen? In politisch bewegten Zeiten, nach den Landtagswahlen in Ostdeutschland, im vorzeitigen…
-
Nachhaltigkeit in der Kulturellen Bildung und im Verband: # 2 Nachhaltige Denk- und Handlungsweisen schaffen über Kulturelle Bildung
-
„Zukünfte neu schreiben“ Preisverleihung im MIXED UP Wettbewerb 2024
-
Bestimmen unsere Musikvereine den Sound unserer Demokratie?
-
Dialogforum Kulturelle Bildung 2024: Begegnung in polarisierten Zeiten
-
1. Jugendkulturgipfel: WIR! Jetzt & hier
-
Deutsch-französische Fachtagung Inklusion
-
Unlocking Potential: Empowerment und Safer Spaces in der Kulturellen Bildung
-
LandKulturGipfel – Kongress für Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen Bayerns
-
37. Bundestagung: Spiel.Macht.Gesellschaft – Theaterpädagogik im Kontext politischer Bildung
-
AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht mit Jugendaudit
-
Ganztagsschulkongress München 2024: Kulturelle Bildung mit Ganztag
-
18. Deutscher Kinder- und Jugendhilfetag (DJHT): „Weil es ums Ganze geht: Demokratie durch Teilhabe verwirklichen!“
Die Vorbereitungen für den 18. Deutschen Kinder- und Jugendhilfetag in Leipzig sind im Gange. Innerhalb der Fachmesse werden Inputs, Diskussionen, Begegnungen und Networking zu Demokratieförderung durch Teilhabe angeboten. Interessierte, die nicht vor Ort sein können, haben zudem die Möglichkeit, die Eröffnungs- und Abschlussveranstaltung im Livestream zu verfolgen. Zusätzlich gibt es…