Schlagwort: UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs)
-
Nachhaltigkeit gestalten: Wie Kulturelle Bildung zur Transformation beiträgt
Nachhaltigkeit ist ein vielschichtiges Thema, das den gesellschaftspolitischen Diskurs bewegt. In einer Online-Dialogreihe gibt die BKJ Antworten auf die Frage, welchen spezifischen Beitrag die Kulturelle Bildung in der Nachhaltigkeitsdebatte leisten kann. Warum beschäftigt sich die BKJ als Dachverband der Kulturellen Bildung mit Nachhaltigkeit? Wir leben in einer Gesellschaft, die sich…
-
Beteiligung eine Bühne geben − Gerechtigkeit darstellbar machen
Im GRIPS Theater werden Themen von Kindern und Jugendlichen verhandelt, die eine persönliche und globale Zukunftsorientierung haben. Hier kommen Jugendliche bei Fragen der Gerechtigkeit selbst zu Wort – und auch ins Handeln. Joanna Mandalian arbeitete von April 2019 bis August 2021 am GRIPS Theater und war an der Leitung und…
-
Zusammen eine Alternative denken
Theater sind durch ihr experimentelles Vorgehen wichtige Orte für junge Menschen, um Utopien für die Zukunft zu denken. Sie sind also bereits nah dran am Thema Nachhaltigkeit – ist daher ein fester Bezugsrahmen durch BNE oder die SDGs sinnvoll? Julia Dina Heße ist Stellvertretende Vorsitzende im Vorstand der deutschen ASSITEJ…
-
„Armut ist ein Geisteszustand“
Cactus Junges Theater aus Münster führt zusammen mit dem Tete Adehyemma Dance Theatre aus Ghana 2018 bis 2019 das Projekt „Sisimbom“ zum UN-Nachhaltigkeitsziel „Keine Armut“ durch. Kurz vor der Reise der deutschen Teilnehmer*innen nach Accra haben wir mit den Organisator*innen gesprochen. Die Projekt-Macher*innen legen großen Wert darauf, das soziale Thema…
-
Handlexikon Globales Lernen
Das Handlexikon umfasst eine Sammlung von Begriffen von A bis Z, die Herkunft, Ideen und Ansätze des Bildungskonzepts „Globales Lernen“ bzw. der „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“ erklären. Es richtet sich einerseits an Personen, die gerne ein tieferes Verständnis entwicklungspolitischer Bildungsarbeit erlangen und diese besser einordnen möchten. Andererseits kann es sehr…
-
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung
Germanwatch e.V., ein im Entwicklungs- und Umweltbereich aktiver Verein, hat dieses zweiteilige Set an Arbeitsblättern zu den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen herausgegeben. Darin wird zu Beginn kurz der entwicklungspolitische Rahmen der SDGs dargestellt. Anschließend werden anhand ausgewählter SDGs didaktische Vorschläge gegeben, wie vermittelt werden kann, welche…
-
17 Ziele für eine bessere Welt
Die Unterrichtmappe „Die 17 Ziele für eine bessere Welt“ des österreichischen Bundesministeriums für Bildung bietet einen sehr gezielten Überblick über Hintergrund und Entstehung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im Rahmen der Agenda 2030. In übersichtlicher Form führt sie daneben jedes einzelne der Nachhaltigkeitsziele und seine jeweils wesentlichen Aspekte auf. Darüber hinaus…
-
„Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist immer besonders“
Warum Kulturelle Bildung und die Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen so gut zusammenpassen, erläutert Rolf Witte, Leiter Kulturelle Bildung International bei der BKJ. Von Rolf Witte Rolf Witte leitet seit 1996 den Bereich Kulturelle Bildung International der BKJ. Seit Ende 2019 ist er Vorsitzender von IJAB – Fachstelle für internationale Jugendarbeit.