Schlagwort: Ländliche Räume
-
Mit der Toolbox Kinderbeteiligung zu mehr Teilhabechancen
Wie können Kinder an kommunalen Themen beteiligt werden? Wie werden ihre Meinungen zu Entscheidungen innerhalb der eigenen Stadt oder Gemeinde hörbar? Und wie findet man gemeinsam kindgerechte Lösungen? Mit der Toolbox Kinderbeteiligung hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung einen Werkzeugkasten mit praktischen Materialien von theoretischen Grundlagen der Beteiligung, Praxisbeispielen aus…
-
Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste: Handbuch für Wissenschaft und Praxis
Die Mobilisierung freiwillig Engagierter für dauerhaftes Engagement und für ehrenamtliche Leitungspositionen stellt Kulturvereine, vor allem in ländlichen Räumen, vor besondere Herausforderungen. Neue Wege der Ansprache und Ausgestaltung des kulturellen Engagements müssen gefunden werden. Das ca. 930 Seiten starke Werk gibt einen Überblick über Erkenntnisse und Diskurse zu zivilgesellschaftlichem Engagement und…
-
In partizipativen Kunstprojekten Demokratie ausprobieren
Das Kulturlandbüro im Altkreis Uecker-Randow (Landkreis Vorpommern-Greifswald) im Südosten Mecklenburg-Vorpommerns widmet sich vor allem der Konzeption und Umsetzung partizipativer Kunstformate in ländlichen Räumen Von David Adler David Adler war Kulturmanager, Redakteur und Verwaltungsleiter bei der Haydn Sinfonietta Wien, den Berliner Festspielen und an den Theatern Vorpommern, Baden-Baden und Bremen. Seit 2020…
-
Freiwilliges Engagement in Kultur
Die Mobilisierung freiwillig Engagierter für dauerhaftes Engagement und für ehrenamtliche Leitungspositionen stellt Kulturvereine, vor allem in ländlichen Räumen, vor besondere Herausforderungen. Neue Wege der Ansprache und Ausgestaltung des kulturellen Engagements müssen gefunden werden. Von Maud Krohn Maud Krohn ist bei der BKJ u. a. für die Evaluation der Freiwilligendienste Kultur…
-
Kultur auf weiter Flur? Von wegen!
Kulturelle Angebote sind im ländlichen Raum oft rar gesät. Die Regionen Vogtland-Zwickau und Erzgebirge-Mittelsachsen setzen dem mit kulturpass’t! ein vielfältiges Programm entgegen: Kinder und Jugendliche können mit ihrer Schulklasse kostenfrei an drei Kulturangeboten pro Schuljahr teilnehmen. „What story does this photo tell you?“ – beginnt Masixole Ncevu die Fotowerkstatt, die…