Schlagwort: Interkulturelles Lernen
-
Theaterpädagog*innen gegen rechts
Theater macht Politik: In einer Zeit, in der Akteure Kultureller Bildung vor die Aufgabe gestellt werden, gesellschaftliche Spaltung zu thematisieren, ist das Projekt #theatre.makes.politics ein Beispiel für die konstruktive Thematisierung von Populismus im kulturpädagogischen Bereich. Was kann antidemokratischen Kräften in Europa und dem immer stärker werdenden Rechtspopulismus in der Gesellschaft…
-
Leitfaden für Vorbereitungstreffen von internationalen Jugendbegegnungen
Vorbereitungstreffen tragen maßgeblich zum Gelingen einer internationalen Jugendbegegnung bei. Der soziokulturelle Verein Roudel aus Frankreich hat in Zusammenarbeit mit weiteren erfahrenen Partnerorganisationen aus der internationalen Jugendarbeit einen Leitfaden zusammengestellt, der die wichtigsten Punkte zusammenfasst, die vor, während und nach einem Vorbereitungstreffen zwischen den Partnerorganisationen aus den beteiligten Ländern besprochen werden…
-
Zugänge zum Internationalen Jugendaustausch
Dr.in Helle Becker gibt Einblick in Forschungsergebnisse zum Thema Zugänge zu Internationalem Jugendaustausch und erläutert, wie junge Menschen für eine Teilnahme an internationalen Jugendbegegnungen motiviert werden können. Von Dr.in Helle Becker Dr.in Helle Becker ist Geschäftsführerin von Transfer für Bildung e. V. mit der Fachstelle politische Bildung. Sie ist außerdem…
-
More than Culture – Diversitätsbewusste Bildung in der internationalen Jugendarbeit
Diese Handreichung wurde für Organisationen und Fachkräfte der Jugendarbeit entwickelt, die sich in internationalen Workshops, Projekten und Jugendbegegnungen mit Vielfalt befassen und diversitätssensibler agieren wollen. Für Organisator*innen und Teilnehmer*innen internationaler Jugendbegegnungen stehen oft der kulturelle Austausch und das Kennenlernen von Menschen aus anderen Ländern im Zentrum des Interesses. Dabei rückt…