Schlagwort: Frühkindliche Bildung
-
Mit der Toolbox Kinderbeteiligung zu mehr Teilhabechancen
Wie können Kinder an kommunalen Themen beteiligt werden? Wie werden ihre Meinungen zu Entscheidungen innerhalb der eigenen Stadt oder Gemeinde hörbar? Und wie findet man gemeinsam kindgerechte Lösungen? Mit der Toolbox Kinderbeteiligung hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung einen Werkzeugkasten mit praktischen Materialien von theoretischen Grundlagen der Beteiligung, Praxisbeispielen aus…
-
Kompass KulturKita
Die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung hat mit Kulturkita Hessen im April 2024 ein landesweites Modellprojekt zur Förderung frühkindlicher Kultureller Bildung und Teilhabe gestartet. Ziel ist es, jungen Kindern unabhängig von ihrer Herkunft vielfältige Angebote und Zugänge zu Kultureller Bildung zu eröffnen. Jetzt ist das Herzstück des Programms veröffentlicht worden: Der Kompass Kulturkita.
-
Demokratiebildung für die Jüngsten
Welche Rolle spielen Kinder in dem demokratischen Fundament unserer Gesellschaft? Ein Podcast der LKB:BY über die Erkenntnissen aus Kita und dem aktuellen Forschungsprojekt, das Demokratiebildung im Bereich Ganztag untersucht. Judith Durand vom Deutschen Jugendinstitut in München forscht zu Demokratiebildung bei Kindern. In der zweiten Folge des Podcasts „MOASIK: Perspektiven der…
-
Grundverständnis frühkindlicher Kultureller Bildung
Von der UNESCO als auch in der UN-Kinderrechtskonvention wird Kulturelle Bildung als Menschenrecht definiert. Das landesweite Pilotprojekt „Kulturkita Hessen“ verfolgt das Ziel, Kindern einen nachhaltigen Zugang zu frühkindlicher Kultureller Bildung und Erziehung zu eröffnen. Von Prof. Dr. phil. Dipl.-Päd. Michael Obermaier Prof. Dr. phil. Dipl.-Päd. Michael Obermaier ist Professor für…
-
Kulturelle Bildung im Lebenslauf: Frühkindliche Kulturelle Bildung
In ihrem Beitrag macht Luisa Leppin deutlich, dass Bildung mit dem ersten Lebenstag beginnt. Sie definiert Frühkindliche Kulturelle Bildung und zeigt sieben gute Gründe auf, sich für eine nachhaltige Verankerung von frühkindlicher Kultureller Bildung im Bildungsmanagement der Kommunen einzusetzen. Von Luisa Leppin Luisa Leppin ist Programmleiterin des Netzwerks Frühkindliche Kulturelle…
-
Frühkindliche Kulturelle Bildung und Partizipation
Den europäischen Austausch im Bereich der frühkindlichen Kulturellen Bildung durch Dialog, Vernetzung, Praxis- und Wissenstransfer zu stärken, waren die Ziele der deutsch-französischen Partnertagung 2023. Den europäischen Austausch im Bereich der frühkindlichen Kulturellen Bildung durch Dialog, Vernetzung, Praxis- und Wissenstransfer zu stärken und die Bildung von grenzüberschreitenden Partnerschaften zu unterstützen, waren…
-
Reisepass für Abenteurer*innen
Wenn die Kita-Kinder mitsamt Familie und Erzieher*innen ins Theater gehen, dann ist KinderKulturPass-Tag. Als geübte Kulturgänger*innen streifen die Jüngsten zwar bereits ohne Berührungsängste durch die Bielefelder Kulturlandschaft. Neugierig bleiben sie dank der Angebotsvielfalt trotzdem. „So geht Bildung“ von klein auf: Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren gehen gemeinsam…
-
Auf ein Date mit Alten Meistern
Wer hat mit acht Jahren schon ein Lieblingsmuseum? Matts zum Beispiel. Mit dem Kultur- und Freizeitticket – KUFTI – hat er bereits einige Museen in seiner Heimatstadt Frankfurt am Main besucht und war mehrfach im Zoo. Kostenfrei. Ins Junge Museum geht er dennoch am liebsten - wegen der Workshops. Nicht…
-
Bei Anruf Kultur
Kinder im Kita- und Grundschulalter aus von Armut betroffenen Familien können über den Hamburger KulturKlub Freikarten für Theater, Museum, Zirkus oder Konzerte beziehen. Der Aufbau persönlicher Beziehungen spielt bei der Vermittlung der Karten eine tragende Rolle. „Guten Tag, hier ist Tamara vom KulturKlub“, verkündet die verheißungsvolle Stimme am Telefon. „Mittwochabend…
-
Vernetzung schafft Räume
Das Städtchen Colditz liegt mitten im Leipziger Land: rund 9.000 Einwohner*innen, verteilt auf 25 Ortschaften, teilweise bis zu acht Kilometer voneinander entfernt. Wie ist es dort gelungen, Kinder und Jugendliche in Horten und Kitas für das Projekt Buchkinder zu gewinnen? Behutsam leiten die Mitarbeiter*innen der Buchkinder Colditz in der Schreib-…