Schlagwort: Digitalität
-
☕ Bin mal kurz Kaffee holen – (Selbst)fürsorge für mehr Teilhabe
Welche Rahmenbedingen sind nötig, damit Menschen mit ihren individuellen Bedarfen an kulturellen Bildungsprozessen teilhaben können? „Stell dich nicht so an! So schlimm kann es doch nicht sein! Andere schaffen das doch auch!“ Glaubenssätze wie diese zermürben. Tauchen sie auf, schränken sie oftmals nicht nur das Selbstwertgefühl, sondern auch die Handlungsfähigkeit…
-
Handbuch: „Kinder sicher im Netz“
Das Internet bietet für Groß und Klein vielerlei Möglichkeiten, Freiheiten und Spaß. Dennoch kann ein falscher Umgang mit der Internetnutzung auch Gefahren mit sich bringen. Deshalb hat „Deutschland sicher im Netz e.V.“ (DsiN) den Ratgeber „Kinder sicher im Netz“ herausgebracht. Sowohl Kinder als auch Eltern sollen durch diesen Leitfaden über…
-
Methodik der digitalen Internationalen Jugendarbeit
Wie kann und soll eine Methodik für internationale Jugendbegegnungen im digitalen Raum gestaltet werden, damit ihre pädagogischen Ziele erreicht werden? Endgeräte, Kameras, Headset, Sprachmittlung, „echte“ Interaktion und informelles Miteinander, Datenschutz und eine funktionierende Internetverbindung: So viele Elemente müssen bei digitalen Projekten neu bedacht und abgestimmt werden. Aber welche Auswirkung haben…
-
Gaming – Potenziale für Kultur, Jugendarbeit und Schule
Gaming nimmt in der Lebenswelt von Kindern und Jugendlichen großen Raum ein, und längst ist Gaming ein fester Bestandteil der Jugendkultur. So kann Kulturelle Bildung dies mit einbeziehen. Bereits seit vielen Jahren haben Gaming-Projekte deshalb einen festen Platz in der Medienbildung, und auch in den Praxisfeldern Kultureller Bildung spielt das…
-
#vieleleben statt Influencer-Einheitsbrei
Millionenfache Herzchen und Likes: Influencer*innen erreichen eine traumhafte Quote an Aufmerksamkeit. Doch stereotype Geschlechterbilder oder Werbung, die sie über Social Media verbreiten, sind weit weniger traumhaft. Was macht das mit uns – fragen sich junge Menschen in Berlin. Ist das Internet nicht die vielfältigste Bühne der Welt, auf der sich…
-
Auf Abstand und doch nah dran!
Verrückte Stop-Motion-Videos, Kochrezepte gegen Corona-Blues, Zirkus-Tutorials, Tanz-Challenges und noch so viel mehr: Was Kinder, Jugendliche und die kulturellen Bildungsträger 2020 digital geschaffen haben, das kann sich sehen lassen. Als die Schulen und Freizeiteinrichtungen im Frühjahr 2020 von heute auf morgen schließen mussten, hat die Kulturelle Bildung schnell reagiert, um die…