Schlagwort: Diversität
-
Freiwilligendienste Kultur und Bildung – Bildungsauftrag und Kulturspezifik
Die Freiwilligendienste Kultur und Bildung verbinden Engagement mit persönlicher Entwicklung. Sie fördern Teilhabe, Kreativität und Selbstwirksamkeit – für alle. Seit zehn Jahren engagiert sich der Trägerverbund für eine inklusive Öffnung dieses Bildungsangebots. Von Maud Krohn und Jens Maedler Maud Krohn ist bei der BKJ u. a. für die Evaluation der…
-
Mehr als „nicht krank sein“: Mentale Gesundheit von Jugendlichen verstehen und stärken
Freiräume, die Selbstwirksamkeit, Problemlöse- und Selbstregulationsfähigkeiten fördern, sind essenziell für ein gesundes Aufwachsen in einer vielfältigen, dynamischen Welt. Was Jugendliche dabei benötigen und wie Angebote Kultureller Bildung sie unterstützen können, sich ihrer persönlichen Ressourcen bewusst zu werden. Dr.in Lisa Hasenbein leitet die Fachgruppe „Lebenslagen und Lebensführung Jugendlicher“ am Deutschen Jugendinstitut…
-
Handbuch zu rassismus- und antisemitismuskritischer Filmbildung
Kinderrechte, Vielfalt, Vorurteile, Rassismus sowie Zugehörigkeit und Ausgrenzung: Diese Themen werden im Handbuch des Projekts „Film Macht Mut“ von VISION KINO dargestellt. Es aktiviert filmbegeisterte Kinder und Pädagog*innen Rassismus und Antisemitismus Narrative im Film zu erkennen und sich aktiv für Veränderung einzusetzen. Das Handbuch mit Workshopideen, einem Methodenpool und Begleitmaterial…
-
Arbeitsmaterialien für diverse und partizipative Formate Kultureller Bildung
Die Plattform Kulturelle Bildung Brandenburg sammelt auf ihrer Website Arbeitsmaterialien, die aus kreativen Tätigkeiten im Feld der Kulturellen Bildung entstanden sind. Ziel ist es, die praktischen Handreichungen auf diese Weise für einen erweiterten Kreis von Akteur*innen zugänglich zu machen. Den Anfang machen MitMachMusik – ein Weg zur Integration e. V.
-
Auf dem Weg: Zehn Jahre für Inklusion und Vielfalt im Freiwilligendienst
Seit zehn Jahren sind Inklusion, Diversität und Antidiskriminierung wichtige Themen in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung, zehn Jahre eines wegweisenden Inklusionsprozesses, mit dem Ziel Freiwilligendienste vielfältiger und inklusiver zu gestalten. Durch Fortbildungen, Reflexion und Umsetzung innovativer Maßnahmen sollen echte Veränderungen bewirkt werden. Die Freiwilligendienste Kultur und Bildung fördern aktiv Vielfalt…
-
Rappt euch zusammen
Romeo und Julia treffen sich in Berlin inmitten von Prekarisierung und Privilegien: Das Jugendmusical „The Wedding Story“ lässt nach dem Vorbild der „West Side Story“ Weddinger und Pankower Teenager aufeinanderprallen und soziale Grenzen überwinden. Die Weddingerin Melek und ihr Pankower Freund Lukas würden am liebsten heiraten, aber Meleks Familie ist…
-
„Ein ganz schön dickes Brett“
Aktions- und Begegnungsräume für alle jungen Menschen in der ländlichen Region um Stralsund eröffnen – das will die Jugendkunstschule Vorpommern-Rügen. Wie das gelingen kann, beschreiben Tanja Pfefferlein und Dörte Wolter vom Projekt „JugendKunstSchule diVeRs“ im Interview. Wie funktioniert die Arbeit einer Jugendkunstschule mit einem Einzugsgebiet mit rund 100 Kilometern Durchmesser?…
-
Extremismusprävention durch kulturelle Bildung
Die Erziehungswissenschaftler*innen Benno Hafeneger und Türkân Kanbıçak haben gemeinsam mit der Direktorin des Jüdischen Museums Frankfurt das kulturelle Bildungsprojekt „AntiAnti – Museum goes school“ evaluiert und sehen darin einen erfolgreichen Ansatz zur Extremismusprävention. Die langristige Kooperation von Schulen mit außerschulischen Lernorten beurteilen sie als vorbildlich. Die Entwicklung antidemokratischer Tendenzen sowie…
-
Kreativität grenzenlos!? Inner- und außerschulische Expertisen zu inklusiver Kultureller Bildung
Wie kann die Kulturelle Bildung die Barrieren überwinden, die die Teilhabe an Kunst und Kultur erschweren? Dieser Band sammelt und systematisiert Expertisen aus dem weiten Feld der inklusiven kulturellen Bildung mit dem Fokus auf Musik, Tanz/Bewegung, Theater und Kunst. Die Beiträge zeigen, dass diskriminierungsfreie Teilhabe ermöglicht werden kann, indem die…