Sexualisierter Gewalt im digitalen Raum begegnen
Kinder schützen und in ihren Rechten stärken
Kinder schützen und in ihren Rechten stärken
Die Lebenswelt junger Menschen weitet sich immer mehr auf das Digitale aus – zuletzt verstärkt durch die Corona-Pandemie, die ein Ausweichen auf den digitalen Kontakt zu Gleichaltrigen z. B. über soziale Netzwerke erforderlich gemacht hat. Damit wächst auch die Verantwortung von Dienste-Anbietern, dem Staat und Erziehungsberechtigten, Kinder und Jugendliche im digitalen Raum vor unerwünschter sexualisierter Gewalt zu schützen.
Damit junge Menschen digitale Freiräume zur persönlichen Entfaltung sicher nutzen können, behandelt die Broschüre „Sexualisierter Gewalt im digitalen Raum begegnen. Kinder schützen und in ihren Rechten stärken“ der Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz NRW e. V. medienpädagogische, gewaltpräventive und sexualpädagogische Ansätze, die junge Menschen dazu befähigen, sich selbst zu schützen sowie einen rechtlichen Teil zu den gesetzlichen Neuerungen im Jugendmedienschutz und Sexualstrafrecht.
Die Broschüre ist eine überarbeitete und erweiterte Neuauflage der bekannten Broschüre „Cyber-Grooming, Sexting, sexuelle Grenzverletzungen“ (2019), sie kann per kostenlosem PDF-Download heruntergeladen oder als Printversion bestellt werden.
Titel | Sexualisierter Gewalt im digitalen Raum begegnen. Kinder schützen und in ihren Rechten stärken |
---|---|
Herausgeber*innen | Arbeitsgemeinschaft Kinder und Jugendschutz NRW e. V. |
Ort | Köln |
Jahr | 2022 |