Sexualisierte Gewalt und digitale Medien
Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis
veröffentlicht:
Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis
Die Nutzung digitaler Medien ist längst ein fester Bestandteil im Alltag der meisten Kinder und Jugendlichen, gleichzeitig sind Möglichkeiten zum Schutz vor mediatisierter sexueller Gewalt noch in der Entwicklung.
Um das Aufwachsen junger Menschen und ihre Freiräume innerhalb der digitalen Welt zu schützen, setzt sich die Publikation „Sexualisierte Gewalt und digitale Medien. Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis“ (Vobbe/Kärgel, 2022) u. a. mit den folgenden Schwerpunkten auseinander:
Titel | Sexualisierte Gewalt und digitale Medien. Reflexive Handlungsempfehlungen für die Fachpraxis |
---|---|
Herausgeber*innen | Verlag: Springer VS |
Jahr | 2022 |
Seitenzahl | 220 |
Weitere Informationen |
Hinweis: |