Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Qualitätsmerkmale digitaler Bildung
Empfehlung

Qualitätsmerkmale digitaler Bildung

veröffentlicht:
Bild: DKJS

Die Handreichung „Qualitätsmerkmale digitaler Bildung“ der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS) kann als Orientierung für die Konzeption und Umsetzung von digitalen Bildungsangeboten genutzt werden. Neben der Beschreibung von fünf Qualitätsbereichen bietet die Broschüre auch je fünf Arbeitsfragen zu den Qualitätsbereichen, mithilfe derer die Angebote reflektiert werden können.

Die Qualitätsmerkmale digitaler Bildung sind überschrieben mit:

  1. Individuelle Förderung und vielfältige Lebenslagen
  2. Digitale Bildung als ein Element zeitgemäßer Bildung
  3. Digitale Bildung durch Moderation und Austausch begleiten
  4. Digitale Angebote modular, erweiterbar und online planen
  5. Verantwortungsbewusster Umgang mit Medien

Zur Publikation (externer Download)

Titel Qualitätsmerkmale digitaler Bildung. Handreichung der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung (DKJS)
Herausgeber*innen Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH
Ort Berlin
Seitenzahl 8