Rubrik: Arbeitshilfe
-
Kompetenznachweis Kultur
Bereits 2001 hat die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) damit begonnen, nach Möglichkeiten zu suchen, wie individuelle Stärken und Fähigkeiten, die Jugendliche durch Kulturelle Bildung erwerben, sichtbar gemacht werden können. Das Ergebnis ist der Kompetenznachweis Kultur, der an Jugendliche ab 12 Jahren vergeben wird, die aktiv an künstlerischen und…
-
Ganztagsprojekte
Wie kann eine kreative und qualitative Ausgestaltung von Ganztag gelingen, sodass dieser kindergerecht ist und Teilhabe- und Bildungsgerechtigkeit fördert? Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) versammelt in der Arbeitshilfe „Ganztagsprojekte – Kooperationen und Bündnisse für Kulturelle Bildung entwickeln“ Impulse für eine solche Ausgestaltung und bietet einen Überblick über Möglichkeiten,…
-
Projekte und Bündnisse auswerten
-
Verortung Kultureller Bildung in Bildungslandschaften
-
Global Partnerships
-
Zukunftsgestalter*innen
-
Themenheft Sozialraum. RAUM BILDUNG HORIZONTE
-
Themenheft Diversität. SEID IHR ALLE DA?
-
Themenheft Wirksamkeit. MitWirkung
-
Themenheft Bündnis. Potenzial: Kooperation
-
Themenheft Kommune. Kommunal. Regional. Lokal
-
Globale Partnerschaften
-
Bildungslandschaften
In der Arbeitshilfe werden Ziele, Inhalte und Strukturen von Bildungslandschaften beschrieben. Die Arbeitshilfe soll Akteuren dabei helfen, Chancen und Grenzen für eine Beteiligung von Kinder- und Jugendarbeit an Bildungslandschaften auszuloten. Sie ist darüber hinaus ein fachlicher Beitrag und Reflexionsimpuls für den weiteren Verständigungsprozess in der Kinder- und Jugendarbeit, in der…
-
Schutz vor sexualisierter Gewalt
-
Kulturelle Schulentwicklung
-
Stärken sichtbar machen
-
Kooperationen für Kulturelle Bildung
-
Perspektive Künste – Arbeitsfeld Kulturelle Bildung
-
AllerArt – Inklusion und Kulturelle Bildung
-
Planungs-Tool: Künste bilden Umwelten