Projekt: Künste öffnen Welten
-
Wenn das Kind nicht zur Kultur kommt, kommt die Kultur zum Kind
Auf dem Land fehlt es oft an kulturellen Angeboten für Kinder. Das Bündnis „Together inclusive“ in der Eifel zeigt, wie eine Allianz aus starken Partnern Kultur vor Ort wachsen lassen kann – inklusiv und nachhaltig. Er ist einer der gemeindereichsten Landkreise Deutschlands, aber auch der am dünnsten besiedelte: der Eifelkreis…
-
Kulturelle Bildung als Schlüssel für Chancengerechtigkeit: „Kultur macht stark” langfristig sichern!
Die positive Zwischenbilanz des Bundesprogramms „Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung” bestätigt erneut: Kulturelle Bildung trägt maßgeblich zu mehr Chancengerechtigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe bei. Alle 27 Programmpartner wurden in der aktuellen Förderphase erfolgreich evaluiert und können ihre Arbeit in dem vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderten Projekt bis…
-
„Kinder wissen am besten, was es braucht, damit sie sich sicher fühlen“
Wie können Einrichtungen der Kulturellen Bildung Kinder und Jugendliche vor (sexualisierter) Gewalt schützen? Was hat Teilhabe durch Kulturelle Bildung damit zu tun, wie sie etwa mittels partizipativer Ansätze in den durch die BKJ geförderten Projekte in „Künste öffnen Welten“ ermöglicht werden? Anna Müller von der Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung…
-
Kultur macht stark III – angekündigte Fortsetzung ist eine wichtige Botschaft
Das Erfolgsprogramm „Kultur macht stark“ wird weitere fünf Jahre fortgesetzt. Für die BKJ, ihre Mitglieder, Akteure der Kulturellen Bildung und junge Menschen eine ausgezeichnete Nachricht, welche die richtigen Signale für kulturelle Bildungschancen und Teilhabe sendet. Die BKJ hat sich gemeinsam mit anderen Verbänden klar für die Fortsetzung des Programms…