Skip to main content
home
chevron_right
Magazin
chevron_right
Prävention in der pädagogischen Praxis mittels Videokampagne „NICHT OK!“
Empfehlung

Prävention in der pädagogischen Praxis mittels Videokampagne „NICHT OK!“

veröffentlicht:
Titelbilder der Videokampagne: LAG Tanz NRW, Jens Eike Krüger

Im Rahmen des gesetzlichen „Schutzauftrages bei Kindeswohlgefährdung“ leistet die Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Tanz NRW als freier Träger der Jugendhilfe verschiedenste Beiträge, um das Thema Prävention auch in der Praxis zu verankern.

Neben einem bestehenden Schutzkonzept als Grundlage für Prävention, hat die LAG Tanz NRW sechse neue Videoclips zu Grenzüberschreitungen gegenüber Kindern und Jugendlichen und wie diese abgewehrt werden können, produziert.

Kinder und Jugendliche sind von Grenzüberschreitungen und sexualisierten Übergriffen betroffen, oftmals ohne zu wissen, dass das ihnen entgegengebrachte Verhalten „nicht ok!“ ist. Die Videokampagne, die in Zusammenarbeit mit dem Künstler Jens Eike Krüger entstanden ist, soll für Grenzverletzungen sensibilisieren und junge Menschen dazu ermutigen, selbstverständlich „Nein!“ sagen zu dürfen und sich Hilfe zu holen.

Die Videoclips sollen auf kreative Weise einen Beitrag zur Aufklärungs‐ und Sensibilisierungsarbeit leisten. Sie sind genreübergreifend konzipiert und über tanzpädagogische Projekte hinaus, frei für die allgemeine Präventionsarbeit in Kinder‐ und Jugendgruppen verfügbar.

Alle sechs Videos stehen als .mp4-Dateien zum Download auf der Website der LAG zur Verfügung und können über diverse Social Media-Kanäle (u. a. über YouTube) verbreitet werden. Auch verschiedene weitere Materialien zum Thema, finden sich auf der Website.

Titel Präventionsarbeit in der Tanzpädagogik | NRW
Herausgeber*innen Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Nordrhein-Westfalen, Jens Eike Krüger
Jahr 2022

Die LAG Tanz NRW gehört diesem BKJ-Mitglied an:

Logo Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit Nordrhein-Westfalen

Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit Nordrhein-Westfalen (LKJ NRW) ist der landeszentrale Verband der kulturellen Kinder- und Jugendarbeit. Unter ihrem Dach haben sich die Träger der kulturellen Jugendarbeit zusammengeschlossen. Die LKJ NRW bündelt ihre Interessen, fördert die Zusammenarbeit untereinander und berät bei strukturellen sowie inhaltlichen Fragestellungen. Sie initiiert gemeinsame Veranstaltungen oder Projekte und entwirft neue Konzepte, um die kulturelle Jugendarbeit zeitgemäß weiterzuentwickeln. Die LKJ vertritt ihre Mitglieder in allen jugendpolitisch relevanten Gremien und betreibt eine wirksame Lobbyarbeit für kulturelle Jugendarbeit als wichtigen Teil einer innovativen Jugendhilfe in Nordrhein-Westfalen.

Wittener Straße 3
44149 Dortmund

info@lkj-nrw.de
0231 1013-35
https://lkj-nrw.de/