Rubrik: Aus der Praxis
-
Wenn Kinder eine Welt erschaffen – Inklusives Tanztheater und der Zauber der Imagination
Inklusion auf der Bühne: In Berlin-Kreuzberg gestalten Kinder ihr eigenes Tanztheater. Und erleben dabei Selbstbestimmung, Gemeinschaft und große Freiheit. Wie nehmen wir uns selbst wahr? Wie sehen uns andere? Sehen sie uns anders, übersehen uns sogar? Das Theaterstück „DER BLINZELWAL“, eine Vorstellung mit Live-Audiodeskription und Gebärdendolmetscherin, integrierte Kinder mit und…
-
„Creatival“: Ein Festival der Jugend
Ein Festival, gemacht von Jugendlichen für Jugendliche: Das „Creative Art of Nature“ setzte auf Partizipation, Kreativität und Naturerlebnisse. Und schuf einen Ort für alle – Bühnen-Momente und echte Gemeinschaft inklusive. Im Juni 2023 veranstaltete der Kulturladen Dresden mit einer selbstorganisierten Jugendgruppe und verschiedenen Kulturvereinen das „Creative Art of Nature“. Jugendliche…
-
Bildungsbrücken bauen: Die Doppelstadt Frankfurt (Oder)–Słubice gestaltet grenzüberschreitendes Miteinander
Der Begriff der Doppelstadt ist für die Kolleg*innen des Bildungsbüros Frankfurt/Słubice Programm. Ihre Zusammenarbeit mit Institutionen und freier Szene ist grenzüberschreitend – genau wie ihre Visionen. Was das mit Kultureller Bildung und Europa zu tun hat, kann man hier wie im Labor beobachten. „Nur eine kleine Minderheit von Menschen lebt…
-
Kulinarische Kulturen: Freiwilligenprojekt vereint Engagement, Genuss und Nachhaltigkeit
Kultur, Kulinarik und Nachhaltigkeit. Verona, Freiwillige im Stadtteilkulturzentrum Mohr-Villa in München kocht im Rahmen ihres Projekts „Kultur schmeckt!“ gemeinsam mit Menschen mit Fluchterfahrung Gerichte aus der Weltküche – mit Lebensmitteln, die sonst weggeworfen werden. „Theater Grenzenlos“ und das gemeinsame Kochen − eine kulturelle Verbindung Der Verein Mohr-Villa Freimann, Einsatzstelle von…
-
„Kulturelle Bildung ist Mensch werden, ist 360-Grad-Persönlichkeitsentwicklung!“
Eigene Geschichten schreiben und sich neue Welten ausdenken, ist Viviennes große Leidenschaft. Wieviel Spaß es macht, diese mit anderen zu teilen, hat sie in der Schreibwerkstatt Marzahn entdeckt und dabei auch Neues über sich selbst gelernt. Seit sie denken kann, steckt Viviannes Kopf voller Ideen. Bereits im Grundschulalter erfindet sie…
-
Punkrock und das pure Leben
Jackie leuchtet. Ganz und gar in ihrem Element ist ihre selbstverständliche Begeisterung für die Musik nicht zu übersehen, wenn sie als Frontfrau mit ihrer Band auf der Bühne steht. Im Pink Pop e. V. haben die Jugendlichen zusammengefunden – musikalisch hat es gleich gefunkt. Jackie übt Gitarre und kombiniert nachmittags…
-
Das Modell TaschengeldPlus: Damit ein Freiwilligendienst für alle möglich ist
Im Freiwilligendienst gibt es keine Entlohnung wie im Job, sondern ein monatliches Taschengeld. Für den Lebensunterhalt reicht das kaum aus und macht es leider für viele unmöglich, sich für einen Freiwilligendienst zu entscheiden. Das Modell TaschengeldPlus zeigt, wie es anders gehen kann. 270 Euro zum Taschengeld dazu: Das ist das…
-
Selbstvertrauen in der Bewegung finden
Manchmal braucht es nur den richtigen Impuls, um neue Seiten an sich zu entdecken, neue Leidenschaften zu finden und schlussendlich über sich hinauszuwachsen. So erging es auch Andrej, als er durch eine Schulbeteiligung beim Projekt „Bad Honnef tanzt“ mitmachte. Als Andrej, damals 13 Jahre alt, das allererste Mal tanzen sollte,…
-
In der gelben Villa in Berlin werden Träume wahr
Das Kreativ- und Bildungszentrum bietet Kindern und Jugendlichen neben vielfältigen kreativen Angeboten auch Raum für entspanntes Beisammensein, sozialen Austausch und Zeit mit Freund*innen. Ein absolutes Positivbeispiel, wie junge Menschen angesprochen werden können. So geht es auch Nusaybah. Wenn es einen einzigen Ort gäbe, an dem sich Kinder und Jugendliche beinahe…
-
Malinkas Bühne zur Welt
Zwischen Wald, Wiese und Bach, mit allen Freiheiten der Kunst, hat Malinka ihr schauspielerisches Talent entdeckt. Der Natur- und Erlebnisort „WaWiTo“ in Mecklenburg-Vorpommern macht damit für die Zehnjährige die Natur nicht nur zur Bühne, sondern auch zur blühenden Landschaft ihrer Kreativität. „Wenn ich groß bin, möchte ich gern Schauspielerin werden“,…
-
Mit einem Musical zum Kompetenznachweis Kultur
Mit Motivation und Leidenschaft stellen Schüler*innen aus Birkenwerder ein Musical auf die Beine. Für ihr kulturelles Engagement werden sie nicht nur mit einer großartigen Aufführung, sondern auch mit dem Kompetenznachweis Kultur geehrt. Nach der intensiven Vorbereitungszeit ist es endlich so weit: Die große Aufführung steht an. Es sind sonnige Tage…
-
Mehr als nur eine Finanzspritze
2023 bekommen alle 16-Jährigen in Stuttgart einmalig einen Kulturpass mit 100 Euro Guthaben für Kulturangebote. Die Idee, Kultur für junge Menschen mit dem Kulturpass zugänglicher zu machen, entwickelte ein Team Jugendlicher im Alter von 14 bis 19 Jahren – das Kulturpass-Team. Eine kommunale Idee, ein Beschluss des Gemeinderats und die…
-
Ein Schlüssel zur neuen Stadt
Ankommen mit „Yalla – Rein in die Stadt“: Ein Multimediaprojekt lädt Jugendliche ein, das kulturelle und soziale Leben ihrer neuen Stadt zu entdecken. Was in Hamburg begann, soll nun auch in Dresden Fuß fassen. Los geht die Reise! Der Zeigefinger gleitet über den Bildschirm und sucht sich die besten Orte,…
-
Kulturelle Bildung feiern beim „Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur“
Mit der „Deluxe – Lange Nacht der Jugendkultur“ am 8. Juli 2023 in Mannheim beginnt die Festivalreihe der diesjährigen BKJ-Kampagne. Bundesfamilienministerin Lisa Paus wird auf dem Festival an einer Gesprächsrunde mit Jugendlichen teilnehmen und gibt damit den Startschuss für das Kampagnen-Programm. Kreative Workshops und Open-Air-Konzert – das und mehr bietet…
-
Kultur und Pizza in der Denkwerkstatt
Die Stadt Oeynhausen entwickelt ihre App „Kurstadtkind“ weiter, um Kindern und Jugendlichen den Zugang zum kulturellen Leben zu erleichtern. Eine Workshop-Reihe mit Jugendlichen und jungen Erwachsenen brachte klare Ergebnisse – und als Dank gab's für alle Pizza. „Kurstadtkind“ heißt die App, die bisher Familien in Bad Oeynhausen von der Schwangerschaft…
-
Auf der Suche nach dem gemeinsamem Flow zwischen Indischem Ozean und Ostsee
In Daressalam fanden Vereine der kulturellen Jugendbildung aus Deutschland und Tansania neu und erneut zusammen – beim ersten gemeinsamen Partnertreffen in Präsenz nach der Corona-Zeit. Ein gelungenes Jugendbegegnungsvorhaben startet nicht in dem Moment, in dem eine Jugendgruppe im Partnerland aus dem Zug, vom Schiff oder aus dem Flugzeug steigt, um…
-
Bei Anruf Kultur
Kinder im Kita- und Grundschulalter aus von Armut betroffenen Familien können über den Hamburger KulturKlub Freikarten für Theater, Museum, Zirkus oder Konzerte beziehen. Der Aufbau persönlicher Beziehungen spielt bei der Vermittlung der Karten eine tragende Rolle. „Guten Tag, hier ist Tamara vom KulturKlub“, verkündet die verheißungsvolle Stimme am Telefon. „Mittwochabend…
-
Heute ein Kultur-Kick?
Seine KulturGäste lädt der Verein KulturRaum München stets persönlich zu seinen Kulturveranstaltungen ein: ob vor Ort, schriftlich oder telefonisch. Das hilft den KulturGästen, aus der Vielfalt an Angeboten gleich die richtige Wahl zu treffen – und sich zum Teil auch auf neues Terrain zu wagen. Martens Smartphone brummt, eine Push-Nachricht…
-
Kultur auf weiter Flur? Von wegen!
Kulturelle Angebote sind im ländlichen Raum oft rar gesät. Die Regionen Vogtland-Zwickau und Erzgebirge-Mittelsachsen setzen dem mit kulturpass’t! ein vielfältiges Programm entgegen: Kinder und Jugendliche können mit ihrer Schulklasse kostenfrei an drei Kulturangeboten pro Schuljahr teilnehmen. „What story does this photo tell you?“ – beginnt Masixole Ncevu die Fotowerkstatt, die…
-
Kultur à la carte
Sich Kultur nicht leisten können, ist in Mannheim keine Option. Ebenso wenig hapert es an der Vielfalt kultureller Genres. Der Verein Kulturparkett hat es mit dem Kulturpass geschafft, möglichst vielen Mannheimer*innen Kulturangebote nicht nur möglich, sondern auch besonders schmackhaft zu machen. Für Emilia ist heute ein absoluter Glückstag: Che Sudaka…
-
KUKUK – der Ruf der Kultur
Bei KUKUK gesucht, Veranstaltung gefunden und schon geht es los mit Kunst und Kultur. Der Kulturpass in Osnabrück öffnet für Kinder, Jugendliche und Erwachsene aus einkommensschwachen Familien die Türen zu vielfältigen Freizeitangeboten – mit nur 1 Euro für Theater, Konzert, Malkurs oder Workshop. Singen im…
-
Reisepass für Abenteurer*innen
Wenn die Kita-Kinder mitsamt Familie und Erzieher*innen ins Theater gehen, dann ist KinderKulturPass-Tag. Als geübte Kulturgänger*innen streifen die Jüngsten zwar bereits ohne Berührungsängste durch die Bielefelder Kulturlandschaft. Neugierig bleiben sie dank der Angebotsvielfalt trotzdem. „So geht Bildung“ von klein auf: Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren gehen gemeinsam…
-
Auf ein Date mit Alten Meistern
Wer hat mit acht Jahren schon ein Lieblingsmuseum? Matts zum Beispiel. Mit dem Kultur- und Freizeitticket – KUFTI – hat er bereits einige Museen in seiner Heimatstadt Frankfurt am Main besucht und war mehrfach im Zoo. Kostenfrei. Ins Junge Museum geht er dennoch am liebsten - wegen der Workshops. Nicht…
-
Deutsch-französische Partnertagung 2023
Fachkräfte der Kulturellen Bildung aus Deutschland und Frankreich, die Interesse am internationalen Jugendkulturaustausch haben und deutsch-französische künstlerisch-kreative Projekte auf die Beine stellen wollen, vernetzten sich drei Tage lang im Kinder- und Jugendzirkus Maccaroni in Karlsruhe. Einrichtungen der kulturpädagogischen und (sozio-)kulturellen Jugendarbeit, die grenzüberschreitend arbeiten möchten und Jugendbegegnungen mit ausländischen Partnerorganisationen…