Skip to main content
home
chevron_right
Magazin

Magazin

Welche Positionen und „Schätze“ bringt Kulturelle Bildung ein, um den gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen? Fachliche Reflexionen, Denkanstöße und Ideen in unserem Magazin.

Beiträge pro Seite: 12 | 24 | 48
Empfehlung

Internationale Jugendbegegnungen als Lern- und Entwicklungschance

Die Ergebnisse der wissenschaftlichen Studie belegen, dass die Teilnahme an internationalen Jugendaustauschprogrammen eine erstaunlich nachhaltige Wirkung auf die Persönlichkeitsentwicklung ausübt.
Empfehlung

Internationale Begegnung gestaltet Zukunft

In „Internationale Begegnung gestaltet Zukunft“ des Innovationsforums Jugend global beschreiben Autor*innen, welche Anknüpfungspunkte es zwischen Internationaler Jugendarbeit und Bildung für Nachhaltige Entwicklung gibt.
Empfehlung

Think Globally, Act Locally

Dieses Handbuch des entwicklungspolitisch tätigen INKOTA-netzwerks bietet einen Einstieg für Gruppenleiter*innen, wie Workshops zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung als Teil des Globalen Lernens gestaltet werden können.
Empfehlung

Über die Prinzipien des Globalen Lernens

Herkunft und Umsetzung des Bildungskonzeptes „Globales Lernen“ für die außerschulische, non-formale Bildung.
Empfehlung

Handlexikon Globales Lernen

Das Handlexikon umfasst eine Sammlung von Begriffen von A bis Z, die Herkunft, Ideen und Ansätze des Bildungskonzepts „Globales Lernen“ und „Bildung für Nachhaltige Entwicklung“.
Empfehlung

Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung

Germanwatch e.V., ein im Entwicklungs- und Umweltbereich aktiver Verein, hat dieses zweiteilige Set an Arbeitsblättern zu den 17 Sustainable Development Goals (SDGs) der Vereinten Nationen herausgegeben.

Magazin als Online-Ausgabe erhalten

Jetzt abonnieren
Titelbild kubi-Magazin mit dem Schriftzug kubi.
Empfehlung

17 Ziele für eine bessere Welt

Die Unterrichtmappe „Die 17 Ziele für eine bessere Welt“ des österreichischen Bundesministeriums für Bildung bietet einen Überblick über Hintergrund und Entstehung der 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDGs) im Rahmen der Agenda 2030.
Ein großes, buntes Hinterhofgelände im Babawatoto Community Centre bietet alles, was man zum Musik machen, für Jonglage und Artistik braucht.
Fachbeitrag

Karibu Dar es Salaam! – Willkommen in Daressalam!

Um den Jugendaustausch zwischen Tansania und Deutschland in Bewegung zu bringen, besuchten im August 2018 Vertreter*innen deutscher Trägerorganisationen der Kulturellen Bildung und des Sports das ostafrikanische Land.
Interview

„Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist immer besonders“

Warum Kulturelle Bildung und die Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen so gut zusammenpassen, erläutert Rolf Witte, Leiter Kulturelle Bildung International bei der BKJ.