Skip to main content
home
chevron_right
Magazin

Magazin

Welche Positionen und „Schätze“ bringt Kulturelle Bildung ein, um den gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen? Fachliche Reflexionen, Denkanstöße und Ideen in unserem Magazin.

Beiträge pro Seite: 12 | 24 | 48
Aus der Praxis

„Wir erschaffen eine gemeinsame Welt“

Ein deutsch-französisches Rollenspielprojekt zum Thema Flucht und Ausgrenzung.
Fachbeitrag

Theatre in German schools

Why theater needs to become a “normal” subject in schools and should not only include pure theatre education, but also has to take care of other important educational goals, such as inclusion, diversity, democracy and sustainability.

Deutsch-französische Coaching- und Partnertagung 2019

Sich kennenlernen, voneinander lernen und Weichen für die Zusammenarbeit stellen: Um neue Impulse für die Organisation internationaler Jugendbegegnungen zu erhalten, haben sich Akteure der Kulturellen Bildung und der außerschulischen Jugendarbeit ...
Fachbeitrag

Durch dicke Bretter bohren

Damit sich die gesellschaftliche Diversität in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung widerspiegelt, arbeiten 18 Träger unter dem Dach der BKJ an der Öffnung. Welche Schritte die BKJ und die Träger in diesem inklusiven Transformationsprozess ...
Empfehlung

Inklusion als Aufgabe und Chance für Alle

Fachbeitrag

Inklusion als Aufgabe und Chance für Alle

Barbara Brokamp beschreibt Inklusion als eine Haltung und einen Prozess, der Verantwortungsübernahme auf allen gesellschaftlichen Ebenen erfordert und betont, dass es um mehr geht als die Integration von Menschen mit Behinderung.

Deutsch-französische Fachtagung „Kulturelle Bildung und Sprache(n)“

Vom 16. bis 19. Oktober lud die BKJ in Kooperation mit der Ligue Française de l'Enseignement zum ersten Mal zu einer Fachtagung des deutsch-französischen Netzwerks jugend.kultur.austausch ein. Thema der Veranstaltung in Schwerin war „Kulturelle Bi...

Trinationale Fachtagung „Die Kunst der Partizipation – Jugendbeteiligung im internationalen Austausch in und mit den Künsten“

Vom 15.-18.10.2015 organisierte die BKJ zusammen mit Ihren Kooperationspartnern eine trinationale Fachtagung zum Thema "Die Kunst der Partizipation - Jugendbeteiligung im internationalenm Austausch in und mit den Künsten".

Deutsch-französische Fortbildung „Diversitätsbewusste Haltung in der Jugendarbeit“

Was ist Diversität ? Wird sie in Frankreich und Deutschland anders verstanden oder erlebt? Auf welche Weise kann sie in der eigenen pädagogischen Praxis und in einem interkulturellen bzw. transnationalen Kontext berücksichtigt werden?

„Go and create partnerships!“

Wie entstehen gute und stabile Partnerschaften für den Jugendaustausch auch über Kontinentalgrenzen hinweg? Dieser Frage sind 16 „globale“ Partnertandems beim zweiten BKJ-Netzwerktreffen „jugend.kultur.austausch global“ Mitte November 2018 in Pots...
Fachbeitrag

Junge Menschen zur Einmischung befähigen

Was kann Kulturelle Bildung dem wachsenden Zuspruch für antidemokratische und populistische Positionen entgegensetzen? Wie gestalten wir eine neue Kultur des gesellschaftlichen Miteinanders und wie stärken wir Inklusion und Diversität? Diese Frage...
Aus der Praxis

„Gesellschaft nicht abbilden, sondern weiterdenken“

Wie kann ich Einfluss nehmen? Was sind gerechte Modelle für die Welt? Wie entkomme ich den Erwartungen meiner Vorfahren? Schon im 16. Jahrhundert warf der spanische Dichter Calderón mit seinem Versdrama „Leben ist Traum“ diese Fragen auf. Sein Stü...
Empfehlung

Schreiben und Berichten über Armut

Aus der Praxis

„Armut ist ein Geisteszustand“

Cactus Junges Theater aus Münster führt zusammen mit dem Tete Adehyemma Dance Theatre aus Ghana 2018 bis 2019 das Projekt „Sisimbom“ zum UN-Nachhaltigkeitsziel „Keine Armut“ durch. Kurz vor der Reise der deutschen Teilnehmer*innen nach Accra haben...
Empfehlung

Nachhaltige Entwicklung – Teststrecke für Kulturpädagogik?

Empfehlung

Internationale Jugendbegegnungen als Lern- und Entwicklungschance

Empfehlung

Internationale Begegnung gestaltet Zukunft

Empfehlung

Think Globally, Act Locally

Empfehlung

Globales Lernen

Empfehlung

Handlexikon Globales Lernen

Empfehlung

Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung

Empfehlung

Die 17 Ziele für eine bessere Welt

Karibu Dar es Salaam!*

Um den Jugendaustausch zwischen Tansania und Deutschland in Bewegung zu bringen, besuchten im August 2018 Vertreter*innen deutscher Trägerorganisationen der Kulturellen Bildung und des Sports das ostafrikanische Land. Volkmar Liebig (BKJ) beschrei...
Interview

„Grenzüberschreitende Zusammenarbeit ist immer besonders“

Warum Kulturelle Bildung und die Auseinandersetzung mit den UN-Nachhaltigkeitszielen so gut zusammenpassen, erläutert Rolf Witte, Leiter Kulturelle Bildung International bei der BKJ.