Skip to main content
home
chevron_right
Magazin

Magazin

Welche Positionen und „Schätze“ bringt Kulturelle Bildung ein, um den gesellschaftlichen Herausforderungen zu begegnen? Fachliche Reflexionen, Denkanstöße und Ideen in unserem Magazin.

Beiträge pro Seite: 12 | 24 | 48
Aus der Praxis

Podcast „FSJ macht Sinn.“

FSJ macht Sinn! Wirklich? Im Podcast erzählen Freiwillige über ihre Zeit in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung. Zehn Folgen zeigen, was man durch das Engagement über sich selbst lernen kann. Wie vielfältig diese Zeit ist. Und was vom Frei...
Empfehlung

Fachpublikation zu Bildungskonzepten im Engagementkontext

Empfehlung

Freiwilliges Engagement in Deutschland. Der Deutsche Freiwilligensurvey 2019

Aus der Praxis

„Wenn ich nur ein kleiner Teil von einer Veränderung sein kann, dann mache ich das auf jeden Fall“

Für ihr Freiwilliges Jahr Beteiligung hat es Helena nach ihrem Abitur nach Berlin verschlagen. Hier hat sie als Teil des Redaktions- und Programmteams der TINCON einiges an Handwerkszeug für digitale Kommunikation gelernt und ihre Begeisterung für...
Aus der Praxis

Abseits der Großstadt: Kultur ermöglichen – überall, für alle!

Jana war von ihrer Tätigkeit im Kulturamt der hessischen Gemeinde Büttelborn während ihres Freiwilligendienstes so begeistert, dass sie nach ihrer Ausbildung hauptamtlich zurückgekehrt ist. Es fasziniert sie, ein vielfältiges Kulturangebot zu orga...
Empfehlung

Digitale Karte Junges Engagement

Interview

In die Zukunft leuchten: Klima, Digitalisierung, Bildung

Marie Borst beschäftigen so unglaublich viele Themen. Und mit ihr machen sich weitere Jugendliche, unterstützt vom Kinder- und Jugendring in Sachsen-Anhalt, daran, Themen, die jungen Menschen wichtig sind, an die Politik zu bringen. Und für Veränd...
Fachbeitrag

Einsatzstelle Bibliothek: Vielfalt und Engagementorientierung in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung

180 Bibliotheken in Deutschland bieten Einsatzplätze in den Freiwilligendiensten Kultur und Bildung, in Stadt- und Landesbibliotheken, Bücherhallen oder Gemeindebüchereien. Freiwillige setzen dort vielfältige Projekte um: Coding-und Robotik-Worksh...
Empfehlung

Wissensplattform für Ehrenamtliche: Lexikon der Amateurmusik www.frag.amu.de

Empfehlung

5. Freiwilligensurvey: Freiwilliges Engagement in Deutschland

Empfehlung

Handbuch „Mit Wissen mitwirken“

Fachbeitrag

Erklärfilm: Freiwilligendienste Kultur und Bildung

Was ist ein Frewilligendienst? Wer kann ihn wo machen und wie lange dauert er? Auf all diese und weitere Fragen gibt der Erklärfilm Antworten.

Magazin als Online-Ausgabe erhalten

Jetzt abonnieren
Titelbild kubi-Magazin mit dem Schriftzug kubi.
Aus der Praxis

Polka und Adele

Eine 15-jährige Schülerin und ihren 78-jährigen Großvater trennen oft Welten. In ihren Erwartungen, Lebenseinstellungen – und in der Musik, die sie lieben. In dem Dorf, in dem sie leben, treffen sie mindestens einmal die Woche aufeinander. Und ihr...
Empfehlung

Engagement in Zeiten der Corona-Pandemie

Empfehlung

Voluntaris – Zeitschrift für Freiwilligendienste und zivilgesellschaftliches Engagement

Empfehlung

Lokale Trends – Kulturfördervereine in Deutschland

Aus der Praxis

Abschied in digital

Normalerweise finden im Sommer bundesweit Bildungsseminare zum Abschluss des Freiwilligendienstes statt. Aufgrund der Kontaktbeschränkungen hat das Kulturbüro Rheinland-Pfalz das Seminar erstmals komplett online veranstaltet – für ca. 450 Freiwill...
Interview

Kulturvereine im Blick

Kultur ist der drittgrößte Engagementbereich in Deutschland, wie die Studie „Kulturvereine“ von BKJ und ZiviZ aufweist. Doch neben der großen Bedeutung zeigt sie auch: die traditionellen Vereine stehen vor besonderen Herausforderungen.
Interview

Engagiert im Ruhestand – ein Bundesfreiwilligendienst in einem Amateurtheater

Was treibt einen Menschen dazu an, einen Bundesfreiwilligendienst (BFD) im Amateurtheater zu absolvieren? Carina Ibsch sprach mit Michael Szych. Seit dem 15. Mai 2019 ist der 57-Jährige beim Theater der Erfahrungen als Bundesfreiwilliger im Rahmen...
Empfehlung

u_count – gemeinsam Gesellschaft gestalten

Aus der Praxis

Leer-Stücke

Elisa macht ihr FSJ Kultur am Theater in Eisleben. Es ist nicht nur ein Bildungsjahr mit viel Theater für sie, sondern auch ein Engagementjahr im Projekt „Dehnungsfuge“.
Portraitfoto von Sarah, Freiwillige im FSJ Kultur
Aus der Praxis

„Einfach erfinderisch sein, dann geht alles“

Sarah hat ihr Projekt im Freiwilligendienst dazu genutzt, um das Theaterfestival in Erlangen ein Stück inklusiver zu machen. Und wie inklusiv findet die Freiwillige die Freiwilligendienste Kultur & Bildung?
Interview

Freiwilliges Engagement braucht gute Rahmenbedingungen

Im Interview erzählt Birgit Bursee von der Freiwilligenagentur Magdeburg welche Funktion Freiwilligenagentruen in der Kommune übernehmen, wie sie Wirkung entfalten und welche Aufgabe sie in einem Netzwerk für eine lokale Bildungslandschaft wahrneh...
Empfehlung

Kulturfördervereine in Deutschland – Status und Handlungsbedarfe