Ort: Berlin
-
Bildungsreferent*in bei Demokratie & Dialog e. V.
Demokratie & Dialog e. V. sucht für sein Freiwilligendienstprogramm ‚Freiwilliges Jahr Beteiligung‘ (FJB) zum 15. August 2025 eine*n Bildungsreferent*in (Teilzeit; 15 bis 20 Stunden/pro Woche; E9b TV-L, befristet auf zwei Jahre). Die Aufgaben umfassen unter anderem: Konzeption, Koordination, Durchführung und Nachbereitung von bis zu 30 Bildungstagen während des…
-
Pädagogische Koordination bei Demokratie & Dialog e. V.
Demokratie & Dialog e. V. sucht für sein Freiwilligendienstprogramm ‚Freiwilliges Jahr Beteiligung‘ (FJB) zum 15. August 2025 eine*n Pädagog*in für die Koordination (Teilzeit, 24 bis 35 Stunden/pro Woche; E9b TV-L, befristet auf zwei Jahre). Die Aufgaben umfassen unter anderem: Individuelle Beratung und Begleitung der Freiwilligen u. a. in…
-
Creativity as Mind Care: How Cultural Education Contributes to Resilience and Psychological Wellbeing
Die Fachtagung ermöglicht den multinationalen Austausch über die Stärkung von Resilienz, Empowerment und Selbstwirksamkeit durch Kulturelle Bildung. Der Auftakt für diese internationale Fachtagung findet in der Botschaft des Königreichs der Niederlande in Berlin statt. Für das zweitägige Programm im Palais Podewil in Berlin-Mitte sind Fachkräfte der Kulturellen Bildung aus ganz…
-
Finanzreferent*in
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihren Standort Berlin-Prenzlauer Berg eine*n Finanzreferent*in mit einem Umfang von 30 Wochenstunden, vorerst befristet als Vertretungsstelle auf ein Jahr – unabhängig davon sind wir sehr an einer langfristigen Zusammenarbeit interessiert. Die Vergütung erfolgt in Höhe der Entgeltgruppe 10…
-
Weiterbildung in Teilzeit: Zirkustrainer*in Grundlagen
Manege frei für angehende Zirkustrainer*innen: Die Grundlagen-Weiterbildung Zirkustrainer*in richtet sich an Personen mit hoher Affinität zu Zirkus, Zirkusartist*innen, Pädagog*innen oder Sozialarbeiter*innen und bietet Teilnehmer*innen den perfekten Einstieg in die Zirkuspädagogik. Ziel der Weiterbildung ist es, unterschiedliche Zirkusdisziplinen, wie Akrobatik, Jonglage, Diabolo oder Clownerie kennenzulernen und diese nach Abschluss der Weiterbildung…
-
Referent*in für Prävention sexualisierter Gewalt beim Deutschen Bundesjugendring e.V.
Der Deutsche Bundesjugendring e. V. (DBJR) sucht zum 15. Juni 2025 im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine*n Referent*in für Prävention sexualisierter Gewalt (Teilzeit; 75 Prozent bis 31 Dezember 2025 und 50 Prozent ab 01. Januar 2026, E11 TVöD, befristet bis zum 30. Juni 2026). Die Aufgaben umfassen unter anderem: Betreuung der…
-
Programmleitung bei TUSCH Berlin
Die JugendKulturService gGmbH sucht eine Person für die Programmleitung von TUSCH, dem Kooperationsnetzwerk der Kulturellen Bildung (Vollzeit; 39,4 Stunden/pro Woche, 11 TV-L, unbefristet). Die Aufgaben umfassen unter anderem: Leitung und Gesamtkoordination von TUSCH Partnerschaften und TUSCH Koproduktion Konzeptionelle und strategische Weiterentwicklung des Programms und seiner Formate Neuvermittlung von TUSCH Partnerschaften,…
-
Mitarbeiter*in im Bereich Musiktheaterpädagogik (Jung für alle!) bei der Oper in Berlin
Die Stiftung Oper in Berlin sucht zum 01. September 2025 für die Komische Oper Berlin eine*n Mitarbeiter*in im Bereich Musiktheaterpädagogik (Jung für alle!) (NV-Bühne). Die Aufgaben umfassen unter anderem: Mitentwicklung und Durchführung von musiktheaterpädagogischen Projekten, Workshops und Vermittlungsformaten für Kinder, Jugendliche und Pädagog*innen Kontaktaufnahme und -pflege mit Schulen,…
-
Referent*in für das Bundeskompetenzzentrum Kinder‐ und Jugendbeteiligung (KomKJB)
Das Bundeskompetenzzentrum Kinder- und Jugendbeteiligung (KomKJB), gefördert durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), sucht eine*n Referent*in für Kinder- und Jugendbeteiligung (Teilzeit; 50 Prozent, TVöD-Bund, befristet). Die Aufgaben umfassen unter anderem: Beratung der Bundesministerien und nachgeordneten Behörden in Fragen der Kinder- und Jugendbeteiligung auf Bundesebene Entwicklung von…
-
Zukunft erinnern! – Fachtag Kulturelle Bildung & Erinnerung
Erinnerung ist mehr als Vergangenheit – sie formt unsere Zukunft. Über das Hören und Zuhören nehmen wir die Welt wahr, verbinden Klänge mit Bedeutungen und schaffen neue Perspektiven auf das Vertraute. Doch wie können wir das bewusste Hören gezielt in Bildungs- und Vermittlungskontexten einsetzen? Welche Rolle spielt Klang für die…
-
Mitarbeiter*in im Arbeitsbereich Kooperation und Bildung (Themenschwerpunkt: kommunale Bildungslandschaften)
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) sucht ab sofort für ihren Standort Berlin eine*n Mitarbeiter*in im Arbeitsbereich Kooperation und Bildung (Themenschwerpunkt: kommunale Bildungslandschaften) mit einem Umfang von 25 Wochenstunden. Die Stelle ist projektbedingt zunächst bis zum 31. Januar 2028 befristet. Die Vergütung erfolgt in Höhe der…
-
Projektleiter*in für das Projekt Jugend.Sprungbrett.Kultur bei der LKJ Berlin
Die Landesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (LKJ) Berlin e. V. sucht eine*n Projektleiter*in für das Projekt Jugend.Sprungbrett.Kultur – Netzwerk für Diversität und Inklusion in der Kulturellen Bildung (Teilzeit, 25 Stunden/pro Woche; E11 TV-L Stand 2024, befristet bis zum 31. Dezember 2025). Die Aufgaben umfassen unter anderem: Koordination der einzelnen Projektbausteine…
-
Bildungsreferent*in für Workshops gegen Online-Radikalisierung bei mediale pfade
Der medienpolitische Bildungsverein mediale pfade sucht im Rahmen des Projekts AntiAnti zum 15. April 2025 sowie zum 1. Mai 2025 zwei Bildungsreferent*innen für Workshops zur Prävention von Online-Radikalisierung (Teilzeit 60 Prozent, 24 Stunden/pro Woche; E11 TV-L; befristet bis 31. Dezember 2025). Die Aufgaben umfassen unter anderem: Koordination des Teams der…
-
Förderfachtag Kulturelle Bildung auf Augenhöhe: Diskriminierungssensibel Projekte gestalten und beantragen
Wie lassen sich Projekte von Anfang an diskriminierungssensibel entwickeln? Welche Diskriminierungsformen sollten bereits bei der Ausgestaltung der Projektidee mitgedacht werden und was versteht man unter einer diskriminierungssensiblen Sprache? Projekte diversitäts- und diskriminierungssensibel zu gestalten, ist ein zentrales Ziel des Programms Kultur macht stark. Eine respektvolle und wertschätzende Haltung gegenüber der…
-
Projektassistenz bei jugendgerecht.de – Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik
Die Arbeitsstelle Eigenständige Jugendpolitik der Arbeitsgemeinschaft für Kinder- und Jugendhilfe sucht eine Projektassistenz für das Projekt jugendgerecht.de (Teilzeit; 29,25 bis 32 Stunden/pro Woche), zunächst befristet bis 31. Dezember 2025, mit Option auf Verlängerung, vorbehaltlich eines Zuwendungsbescheides für die Projektverlängerung. Die Aufgaben umfassen u. a.: Organisatorische Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung von…
-
Studienleitung für Evangelische Jugendarbeit mit Schwerpunkt Kulturelle Kinder- und Jugendbildung
Im Amt für kirchliche Dienste in der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (AKD) ist befristet vom 1. Mai 2025 bis 30. März 2026 (Elternzeitvertretung) eine Studienleitung für Evangelische Jugendarbeit mit Schwerpunkt Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (50 Prozent, TV-EKBO bis E13) am Standort Berlin zu besetzen. Aufgaben sind u. a. Unterstützung und…
-
Co-Standortleitung Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi
Der Kinder- und Jugendzirkus Cabuwazi sucht zum 15. April eine Co-Standortleitung für Cabuwazi Altglienicke (35 bis 40 Std., als Krankheitsvertretung), zunächst befristet für ein Jahr. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Gesucht werden für die Stelle z. B. Darstellende Künstler*innen, Sozial- oder Erlebnispädagog*innen. Aufgaben sind u. a. partizipative Führung des Teams zusammen…
-
Diversität und Inklusion in der Engagementförderung
Wie funktioniert diversitätssensible und rassismuskritische Sprache in der Projektkommunikation? Wie finden Organisationen neue Freiwillige? Wie können verschiedene Perspektiven und Hintergründe zu neuen Lösungsansätzen beitragen? Im Rahmen des von der Akademie für Ehrenamtlichkeit Deutschland veranstalteten Seminars werden die Teilnehmer*innen mit einer Vielzahl von Themen vertraut gemacht. Darunter die Grundlagen von Diversität,…
-
Referent*in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Kampagne „Machmamit!“
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) sucht zur Durchführung der Kampagne „Machmamit! – Finde, was deins ist“ zum 15. März 2025 am Standort Berlin und mit einem Umfang von mindestens 30 und max. 35 Wochenstunden eine*n Referent*in Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit in der Kampagne „Machmamit!“. Die Stelle…
-
Referent*in im Arbeitsbereich Kooperation und Bildung
Die Bundesvereinigung Kulturelle Kinder- und Jugendbildung (BKJ) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für ihren Standort Berlin eine*n Referent*in im Arbeitsbereich Kooperation und Bildung mit einem Umfang von 30 Wochenstunden. Die Stelle ist projektbedingt zunächst bis zum 31. Januar 2028 befristet. Die Vergütung erfolgt in Höhe der Entgeltgruppe TVöD…
-
Projektleiter*in bei „neue deutsche organisationen“
Die neuen „deutschen organisationen“, ein bundesweites Netzwerk von rund 200 Vereinen, Organisationen und Projekten von People of Color und Schwarzen Menschen, sucht zum 01. März 2025 für eine neues Projekt „Kompetenzverbund für Vielfalt und Zusammenarbeit: Chancengerechtigkeit, Teilhabe und diversitätsorientierte Öffnung in der Migrationsgesellschaft“ eine*n Projektleiter*in (m/w/d) (30 Wochenarbeitsstunden) in Berlin.
-
LAND.KANN.VIELFALT – Mach mit!: 18. Zukunftsforum Ländliche Entwicklung
Mit dem Zukunftsforum Ländliche Entwicklung bietet das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) den Akteuren der Ländlichen Entwicklung seit über 15 Jahren eine Plattform für Austausch, Diskussion und Wissenstransfer. Unter dem Motto „Land.kann.Vielfalt. Mach mit!“ soll beleuchtet werden, wie Teilhabeformate, demokratische Strukturen und der gesellschaftliche Zusammenhalt in ländlichen Regionen gestärkt…
-
Mitarbeiter*in für das Projekt- und Fördermittelmanagement für Bildung und Internationales beim Bund Deutscher Amateurtheater
Der Bund Deutscher Amateurtheater (BDAT) sucht zum 01. März 2025/spätestens 01. Juni 2025 eine*n Mitarbeiter*in (m/w/d) für das Projekt- und Fördermittelmanagement für Bildung und Internationales in Teilzeit (29,25 Wochenarbeitsstunden) in Berlin. Aufgaben sind u. a.: Projektmanagement für internationale Festivals und Projekte (z. B. Interkurs, EDERED, Deutsch-französisches Jugendprojekt „Interkultour“, Begegnungsprojekte wie…
-
Leitung für das Kinder- und Jugendbüro Mitte
Das Kinder- und Jugendbüro Mitte sucht zum 01. Februar 2025 oder früher eine Person (m/w/d) für die Leitung und die Konzeptionierung und Durchführung von Beteiligungsaktionen und -Prozessen (34,4 Wochenarbeitsstunden) in Berlin. Aufgaben sind u. a.: Fachliche Leitung des Projektbereichs, Personalführung, Finanzverantwortung, Strukturentwicklung und Außendarstellung des Kinder- und Jugendbüros Planung,…