Monat: 202511
November 2025
-
How-to deutsch-französisch: #7 Schutz vor (sexualisierter) Gewalt in internationalen Jugendbegegnungen
Kindern und Jugendlichen ein förderndes, möglichst sicheres Umfeld zu bieten, ist eines der wichtigsten Anliegen der Kinder- und Jugendarbeit – auch im internationalen Kontext. Wie kann es gelingen, sichere Räume für junge Menschen in der Kulturellen Bildung und im internationalen Austausch zu schaffen? Was braucht es, damit sich die Teilnehmer*innen…
-
How-to deutsch-französisch: #6 Umgang mit psychischen Krisen in internationalen Jugendbegegnungen
Wie können Fachkräfte der Jugendarbeit reagieren, wenn sie während einer internationalen Jugendbegegnung plötzlich mit einem psychischen Notfall konfrontiert sind? Wer kann wie helfen? Die Teilnehmer*innen an Veranstaltung #6 erfahren, was sie schon in der Planung berücksichtigen und in Gesprächen konkret sagen können, und lernen verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten kennen. Hinweis: Der Workshop…
-
3 x 3 Fortbildung: Kinder spielen Theater
Die Fortbildung 3 x 3 besteht aus einem Workshopwochende mit 3 unterschiedlichen praxisnahen Theaterworkshops zu den Themen Tanz, Sprache oder Stückentwicklung. Erfahrene Referent*innen geben interdisziplinäre Impulse zu verschiedenen Aspekten des Theaters von und mit Kindern und stellen ihre Arbeitsansätze vor. Die Fortbildung richtet sich an Theaterpädagog*innen, Spielleiter*innen und Theater-Lehrer*innen.
-
3 x 3 Fortbildung: Kinder spielen Theater
Die Fortbildung 3 x 3 besteht aus einem Workshopwochende mit 3 unterschiedlichen praxisnahen Theaterworkshops zu den Themen Tanz, Sprache oder Stückentwicklung. Erfahrene Referent*innen geben interdisziplinäre Impulse zu verschiedenen Aspekten des Theaters von und mit Kindern und stellen ihre Arbeitsansätze vor. Die Fortbildung richtet sich an Theaterpädagog*innen, Spielleiter*innen und Theater-Lehrer*innen.
-
Safeguarding in der Jugendbildung
Unter Safeguarding wird der Schutz der Gesundheit, des Wohlbefindens und der Rechte von schutzbefohlenen Personen verstanden. Doch wie kann Safeguarding in (internationalen) Angeboten für junge Menschen trainiert und gelebt werden? Besonders herausfordernd sind gruppenbezogene Bildungsangebote mit Übernachtungen, da neben Schutzkonzepten auch eine aktive Schutzpraxis gegen Gewalt und Vernachlässigung wichtig ist.
-
Fachkraft für Kinderschutz in der Kulturellen Bildung: Strategien zur Prävention von (sexualisierter) Gewalt verankern
Orte der Kulturellen Bildung spielen eine große Rolle beim Schutz von Kindern und Jugendlichen vor (sexualisierter) Gewalt: Sie können Raum für Empowerment bieten und Vorbild für gelebte Schutzkonzepte sein. Gleichzeitig können sie Orte sein, an denen Vertrauen gefunden und Hilfe bereitgestellt wird. Um das zu erreichen, müssen Verbände und Träger…
-
Landesfachtage Kulturelle Teilhabe 2025
Was haben Kulturakteur*innen jungen Menschen zu bieten und welche Räume eröffnen sie ihnen? Was gewinnen Kultureinrichtungen oder -organisationen, wenn junge Menschen mitgestalten? Wann und warum kommen junge Menschen in Kulturvereine, Ausstellungshäuser, Konzertsäle, soziokulturelle Zentren, ins Theater, zu Festivals?…