Monat: 202506
Juni 2025
-
Kulturelle Bildungsorte in ländlichen Räumen stärken – Nutzen, was schon da ist!
Museen, Büchereien und Volkshochschulen sind flächendeckend Orte und Institutionen der kulturellen Grundversorgung. In ländlichen Regionen sind sie vielerorts sogar die einzigen institutionell geförderten außerschulischen Kultur- und Bildungseinrichtungen mit öffentlichen Räumen. Diese Tatsache bringt große Herausforderungen, aber auch enorme Potenziale mit sich. Die Anforderungen und…
-
Kulturelle Bildung im Ganztag – Möglichkeiten und Chancen der Gestaltung
Kulturelle Bildung spielt eine zentrale Rolle in ganzheitlichen Bildungsprozessen – insbesondere mit Blick auf den Ausbau von Ganztagsschulen und den kommenden Rechtsanspruch auf Ganztagsbetreuung im Grundschulalter ab 2026. Damit eröffnen sich neue Potenziale, aber auch Herausforderungen für die Zusammenarbeit von Schulen und kulturellen Einrichtungen.
-
Schutzkonzepte in der Kulturellen Bildung: Eine Einführung
Wie kann es gelingen, sichere Räume für Kinder und Jugendliche in der Kulturellen Bildung zu schaffen? Was braucht es, damit sich junge Menschen in der Musik-, Kunstschule, im Theater oder Zirkus oder in anderen Bildungseinrichtungen sicher fühlen und vor (sexualisierter) Gewalt geschützt werden? Diese Fortbildung richtet sich an Fachkräfte und…
-
Raus aus Social Media?! Jugendmedienarbeit zwischen Schutz und Ermöglichung
Kinder und Jugendliche haben das Recht auf Zugang zu Medien. Aber was brauchen junge Menschen, um soziale Medien sicher, selbstbestimmt, kritisch und verantwortungsbewusst nutzen zu können? Welche Auswirkungen hätte ein Social Media-Verbot auf die kulturelle und soziale Teilhabe junger Menschen und wie könnten altersgerechte Ersatzangebote aussehen? Spätestens seit der australischen…
-
Nachhaltige Personalstrategien: #4 Hybride Teamarbeit und digitale Führung – Erfolgreich zusammenarbeiten trotz Distanz
In der neuen BKJ-Veranstaltungsreihe stehen die verschiedenen Aspekte rund um „Nachhaltige Personalstrategien“ in Verbänden und weiteren Organisationen der Kulturellen Bildung im Fokus. In Workshop #4 geht es um Zusammenarbeit auf räumlicher Distanz. Inhalt der Fortbildung Hybride Arbeitsstrukturen sind inzwischen auch in der kulturellen Kinder- und Jugendbildung weit verbreitet. Teams arbeiten…
-
Kompetenznachweis Kultur: Berater*in werden
In Projekten der Kulturellen Bildung, sei es in Theater- oder Musicalprogrammen, in Medienwerkstätten, beim Singen, Tanzen oder Musizieren zeigen Jugendliche, was in ihnen steckt. Sie wachsen über sich selbst hinaus und entwickeln dabei zahlreiche Kompetenzen. In der Fortbildung zum*r Kompetenzberater*in werden bewährte Vorgehensweisen vermittelt, wie diese Kompetenzen mit Jugendlichen gemeinsam…
-
Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen in der Familie – Dynamiken, Prävention und Intervention
7. Jahreskonferenz in Osnabrück und Online Wie können Fachkräfte in interdisziplinären Netzwerken gemeinsam gegen sexuelle Gewalt vorgehen? Wie kann mit Vermutungen auf sexuelle Gewalt in der Familie umgegangen werden? Welche Möglichkeiten der Prävention gibt es? Unter anderem diese Fragen thematisiert die 7. Jahreskonferenz der Bundesarbeitsgemeinschaft der Kinderschutz-Zentren e. V. Der diesjährige…
-
Schutz, Befähigung, Teilhabe: Neue digitale Trends, neue Gefährdungen
Digitale Medien eröffnen Kindern und Jugendlichen vielfältige Möglichkeiten, bergen jedoch auch Risiken wie Cybermobbing, Hate Speech oder Kostenfallen. Wie können Schutzmaßnahmen gestaltet werden, ohne digitale Teilhabe einzuschränken? Welche gesetzlichen Rahmenbedingungen gibt es, und welche Verantwortung tragen Plattformanbieter? Der Online-Workshop mit Christina Fuhs von der Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ),…
-
Partner-Matching-Konferenz in Marokko
Die BKJ unterstützt Akteure der Kulturellen Bildung, die sich global weiter vernetzen möchten, dabei, neue Partnerschaften mit Vereinen der Kulturellen Bildung und der Internationalen Jugendarbeit in Marokko sowie weiteren nordafrikanischen Ländern aufzubauen. In Kooperation mit der marokkanischen Youth Empowerment Society (YES) lädt die BKJ Interessierte zu einer Partner-Matching-Konferenz in Casablanca…