Monat: 202503
März 2025
-
Kulturelle Bildung – eine Resonanzoase?
Inwieweit sind Ziele, Konzepte und Prozesse der Kulturellen Bildung mit der Resonanztheorie verknüpfbar? Wo liegen Zugänge, wo Grenzen? Was heißt dies für die aktuelle Feldentwicklung und die Verantwortung der Kulturellen Bildung für Resonanz im Hinblick auf gesellschaftliche Transformationsprozesse? Diesen Fragen stellt sich die Akademie der…
-
„Songs for healing“ – Konfliktbewältigung durch Songwriting
Konflikte zwischen Jugendlichen effektiv und nachhaltig klären: Das ist eine der vielen Aufgaben von Fachkräften der Jugendarbeit. Die Schulung der Talasa Asociación Juvenil eröffnet nun neue Wege und vermittelt Fachkräften, wie Songwriting und Musikkomposition zur Konfliktbewältigung genutzt werden können. Mit Aktivitäten zur Reflexion, Selbsterfahrung und Vertrauensbildung sowie Methoden aus dem…
-
Internationale Bildungspartnerschaften für Demokratie und Nachhaltigkeit
Online-Konferenz SHAPING.FUTURE.TOGETHER. Wie können zivilgesellschaftliche Akteure aus dem Globalen Süden und Norden in internationalen Partnerschaften zusammenarbeiten und in gemeinsamer Bildungsarbeit Demokratie und Nachhaltigkeit voranbringen? Wie kann in solchen Partnerschaften tiefes Vertrauen entstehen und was verhindert dies? Welche Rolle spielen dafür bestehende Machtstrukturen und koloniale Kontinuitäten? Diese und weitere Fragen stellt…
-
ZEFFF Tagung 2025: Umbruch, Druck, Transformation?
What’s up Engagement? Welche Kräfte und Mechanismen prägen aktuell das Engagement und die Freiwilligendienste? Welche Chancen und Herausforderungen bestimmen ihre Zukunft? Diesen Fragen geht die 2. ZEFFF-Tagung am 6. und 7. März 2025 in Berlin nach. Die ZEFFF (Zivilgesellschaftliches Engagement und Freiwilligendienste im Fokus der Forschung) ist die…
-
Nachhaltige Personalstrategien: #3 Gute Gespräche mit Mitarbeiter*innen führen
In der neuen BKJ-Veranstaltungsreihe stehen die verschiedenen Aspekte rund um „Nachhaltige Personalstrategien“ in Verbänden und weiteren Organisationen der Kulturellen Bildung im Fokus. In Workshop #3 geht es um das Thema Kommunikation. Inhalt der Fortbildung Ob Teambesprechung, Mails oder spontane Flur-Gespräche: Kommunikation ist ein großer Bestandteil des Arbeitstages (insbesondere) von Leitungskräften.
-
Zuwendungsrecht für Verbände