Monat: 202411
November 2024
-
Digitales Werkstattgespräch: Zusammen stark: Kunst- und Kulturinitiativen auf dem Land erfolgreich vernetzen und zu Kooperationen ermutigen!
-
Verantwortung für Demokratie in Kooperation: Digitale kulturelle Bildung in der Strategie 2035 der Deutschen Nationalbibliothek
-
Wege zum Schutzkonzept: Prävention von (sexualisierter) Gewalt in der Kulturellen Bildung
-
Mit Kultureller Bildung zu mehr Demokratie
-
Partizipation als demokratischer Basiswert – wie gelingt Partizipation in der Kulturellen Bildung?
-
„Zukünfte neu schreiben“ Preisverleihung im MIXED UP Wettbewerb 2024
-
Dialogforum Kulturelle Bildung 2024: Begegnung in polarisierten Zeiten
-
Kulturpolitische Herbstakademie 2024: Position(en) beziehen! Praktiken für Kultur und Kulturpolitik in polarisierenden Zeiten
-
Diskriminierungskritisches Projektmanagement in der Kulturellen Bildung
-
1. Jugendkulturgipfel: WIR! Jetzt & hier
-
Infotermin zum Förderprogramm „Start2Act“: Förderbedingungen für Impuls- und Expertiseprojekte
-
Deutsch-französische Fachtagung Inklusion
-
How-to kommunale Jugendpolitik: Kommunen mit und für junge Menschen gestalten
-
Unlocking Potential: Empowerment und Safer Spaces in der Kulturellen Bildung
-
LandKulturGipfel – Kongress für Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen Bayerns
-
AGJ-Fachtagung zum 17. Kinder- und Jugendbericht mit Jugendaudit
-
„förderBar“: MikroKulturFonds des Landesheimatbund Sachsen-Anhalts
-
Einführung Institutionelle Schutzkonzepte
-
Fortbildung „Tanz stärkt!“ – Teil 2
-
Ganztagsschulkongress München 2024: Kulturelle Bildung mit Ganztag
-
Sprachanimation in internationalen Begegnungen
-
BiTriMulti – Kurs für Neueinsteiger*innen im europäischen Jugendaustausch