Wie können Kinder an kommunalen Themen beteiligt werden? Wie werden ihre Meinungen zu Entscheidungen innerhalb der eigenen Stadt oder Gemeinde hörbar? Und wie findet man gemeinsam kindgerechte Lösungen?
Mit der Toolbox Kinderbeteiligung hat die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung einen Werkzeugkasten mit praktischen Materialien von theoretischen Grundlagen der Beteiligung, Praxisbeispielen aus Kommunen, Methoden gelingender Kinderbeteiligung bis hin zu Arbeitsvorlagen wie Fragebögen, Checklisten und weiterführende Links erarbeitet.
Ziel ist es, Multiplikator*innen aus Kommunen in ländlichen Räumen wie kommunale Vertreter*innen, Mitarbeiter*innen aus Grundschule, Kita, Hort, Fachkräfte der Jugendarbeit sowie Vertreter*innen aus Vereinen und Eltern, Großeltern und Anderen zu unterstützen, gemeinsam Kinderbeteiligungsformate in ihren Ort zu entwickeln und umzusetzen.
Die Toolbox wird fortlaufend erweitert und ist ein Wissensspeicher für alle, die sich zum Thema Kinderbeteiligung informieren, Beteiligungsformate umsetzen und Konzepte in ihrer Kommune weiterentwickeln und verankern möchten.
Titel | Toolbox Kinderbeteiligung |
---|---|
Herausgeber*innen | Deutsche Kinder- und Jugendstiftung GmbH |
Jahr | 2024 |